Mutmaßlicher Doppelagent BND-Spion soll Berichte zur Ukraine verraten habenRussland könnte durch einen mutmaßlichen Spion beim Bundesnachrichtendienst geheime Informationen zur Lage in der Ukraine erhalten haben. Laut einem neuen Bericht ist der Verdächtige möglicherweise erpresst worden.26.12.2022
Personal und Material fehlt London: Russen können Minenfelder nicht überwachenGanze Regionen in der Ukraine sind mit russischen Minen verseucht - Selenskyj spricht von "Minen-Terror". An der Front konzentriert sich Moskau laut britischer Geheimdienste schon seit geraumer Zeit darauf, Minenfelder zur Verteidigung anzulegen. Demnach sind diese aber wohl wenig wirkungsvoll.26.12.2022
Doppelagent mit Befugnissen Mutmaßlicher BND-Spion hatte Zugriff auf NSA-Daten Der Verdacht wiegt schwer: Carsten L. soll sensible Informationen des Bundesnachrichtendienstes an Russland weitergegeben haben. Möglicherweise nicht nur das, wie ein neuer Bericht nahelegt. Als hochrangiger Mitarbeiter hatte er auch Zugriff auf Erkenntnisse von Partnerländern.23.12.2022
Kanzler informiert BND-Mitarbeiter spionierte für Russland - FestnahmeDer deutsche Auslandsgeheimdienst BND enttarnt offenbar einen Spion in den eigenen Reihen. Der Mann habe Informationen für Russland gesammelt. Nach langen Ermittlungen greifen die Behörden nun zu.22.12.2022
"Frage nicht ob, sondern wann" Moldaus Geheimdienst rechnet mit russischer InvasionDer Geheimdienstchef Moldaus erwartet eine russische Offensive gegen seine Republik - womöglich noch in diesem Winter oder kommenden Frühling. Die russischen Pläne gehen demnach über die abtrünnige Region Transnistrien hinaus.19.12.2022
Angriff aus dem Norden? London zweifelt an erfolgreicher Offensive aus BelarusWie groß ist die Gefahr, die von einem möglichen Angriff aus Belarus ausgeht? Britische Geheimdienste sehen die Lage offenbar entspannt. Die belarussischen und russischen Einheiten seien aktuell nicht fähig, erfolgreich aus dem Norden die Ukraine anzugreifen, heißt es.15.12.2022
Wirbel um Igor Girkin London: Kreml-Kriegsführung sorgt für hitzige DebattenEiszeit in Moskau? Führende russische Militärs und Geheimdienstoffiziere sind sich nach Informationen der britischen Geheimdienste alles andere als einig darüber, welche Strategie beim Angriff auf die Ukraine verfolgt werden soll. Besonders die unverblümten Aussagen eines ehemaligen Geheimdienstoffiziers sorgen für Wirbel.14.12.2022
Explosionen fast jeden Tag Geheimdienst beklagt ukrainische Angriffe in RusslandObwohl sich Kiew nicht dazu bekennt, gelingen der ukrainischen Armee mutmaßlich Attacken auf Russlands Regionen an der Grenze zum eigenen Land. Der russische Inlandsgeheimdienst meldet nun verstärkten Beschuss im Gebiet Brjansk, den er als "Terrorverbrechen" bezeichnet.13.12.2022
Angst vor Einmarsch? Russland baut offenbar Grenzanlagen ausIst es echte Sorge vor ukrainischen Angriffen? Oder dient es mehr der Verstärkung patriotischer Gefühle? Laut dem britischen Verteidigungsministerium verstärken die Russen ihre "Selbstverteidigungseinheiten" an der Grenze und in der Region Belgorod. 07.12.2022
Nach Explosionen in Russland London rechnet mit harten Strafen für OffiziereFür den Kreml ist dies peinlich: Tief im Landesinneren von Russland ereignen sich auf zwei Militärbasen Explosionen, mehrere Menschen sterben, einige Bomber werden beschädigt. London wertet dies als herben Rückschlag für Moskau und rechnet mit Konsequenzen.06.12.2022