Entgelte und Gebühren Banken kassieren Privatkunden ab Dank immer neuer Gebühren und Entgelte fürs Girokonto steigert eine deutsche Durchschnittsbank ihre Einnahmen im Schnitt um 1,6 Millionen Euro pro Jahr. Doch es gibt auch Geldhäuser, die gegen den Strom schwimmen.25.11.2019Ein Gastbeitrag von Max Herbst
17 Prozent Sicherheitspuffer Allianz mit 8,51-Prozent-ChanceMit Bonus-Zertifikaten auf solide Basiswerte wie der Allianz-Aktie können Anleger in der zinslosen Zeit mit kalkulierbarem Risiko zu wahrnehmbaren Renditen gelangen. Zumindest dann, wenn sie in den nächsten 12 Monaten einen halbwegs stabilen Kursverlauf des Papiers erwarten. 23.11.2019
Abgabenlast gestiegen Wer als Rentner Steuern zahlen muss Rentner können sich zwar in letzter Zeit häufiger über Erhöhungen ihrer Bezüge freuen, werden aber auch zunehmend vom Finanzamt zur Kasse gebeten. Wen es in welcher Höhe trifft, und bei wem überhaupt eine Steuererklärung fällig ist, lesen Sie hier. 20.11.2019
Negativzinsen ohne Freibetrag Erste Bank erhebt Strafzinsen ab 0,01 Euro Dass immer mehr Geldinstitute in Deutschland Strafzinsen auf die Guthaben auch ihrer Privatkunden erheben, hat sich herumgesprochen. Doch bisher traf die verharmlosend als Verwahrungsentgelt bezeichnete Belastung nur Vermögende. Damit ist nun Schluss. Eine Volksbank kassiert ab dem ersten Cent.18.11.2019Von Axel Witte
Elf Prozent Sicherheitspuffer Silber mit Zehn-Prozent-Chance Wenn sich der Silberpreis nach seiner aktuellen Verschnaufpause aufwärts, seitwärts oder leicht fallend entwickelt, dann können Anleger mit Capped-Bonus-Zertifikaten hohe Jahresrenditen erwirtschaften.16.11.2019
Geld verdienen, Gutes tun? Vorsicht bei grünen Direktinvestments In Bäume investieren? So können Anleger nachhaltig Geld anlegen und zum Umweltschutz beitragen, versprechen Anbieter. Dabei sind Direktinvestments nicht für alle geeignet.14.11.2019
Geld von der Masse Was aus Crowdfunding geworden istEine Zeit lang schossen Crowdfunding-Projekte wie Pilze aus dem Boden, für die eigene Radiosendung, Smartwatches und sogar Filme. Doch geben Leute dafür immer noch Geld aus? Und lohnt es, mitzumachen?10.11.2019
21 Prozent Schutz T-Aktie mit Acht-Prozent-ChanceWer nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen ein Investment in die Deutsche Telekom-Aktie in Erwägung zieht, könnte als Alternative zum Aktienkauf eine Veranlagung in Bonus-Zertifikate mit Cap ins Auge fassen.09.11.2019
"Potenzial sehr groß" Auch Commerzbank erhebt jetzt Strafzinsen Die Geldinstitute bezeichnen sie gern verharmlosend als Verwahrungsentgelt. Sparer sehen die Abgaben auf Guthaben dann doch eher als Bestrafung. Wie auch immer, nun langt auch die Commerzbank bei immer mehr Privatkunden hin. Betroffene sollten sich indes nicht alles gefallen lassen. 07.11.2019Von Axel Witte
Volksbank langt zu Strafzinsen für Privatkonto unter 100.000 EuroGeld auf dem Konto liegen zu lassen, kostet - das gilt inzwischen für Privatkunden verschiedener Geldinstitute. Nun verlangt die erste Bank bereits ab 75.000 Euro ein Verwahrungsentgelt. Negativzinsen können aber nicht einfach so eingeführt werden, sagen Verbraucherschützer.06.11.2019