Bevor es erneut heiß wird Gewittertief "Frieda" sorgt für kurze AbkühlungNach etlichen Hitzerekorden neigt sich der Juli dem Ende zu. Bevor es jedoch im August mit einer neuen Hitzewelle weitergeht, sorgen Sturm und Gewitter für eine kurzzeitige Erfrischung. Wo es regnen wird und welche Temperaturen uns im Anschluss erwarten, weiß ntv-Meteorologe Björn Alexander.28.07.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Gewitter beenden große HitzeMancherorts herrschten vergangene Woche mehr als 40 Grad - doch mit der Extremhitze ist es nun erstmal vorbei. Es bleibt zwar warm, doch gibt es auch in manchen Landesteilen Abkühlung, zum Teil begleitet von Blitz und Donner.24.07.2022Von Björn Alexander
Wetterwarnungen aus dem All "Europa produziert die besten Vorhersagen"Je extremer das Wetter wird, desto wichtiger sind genaue Vorhersagen. Die Europäische Agentur für meteorologische Satelliten (EUMETSAT) in Darmstadt schießt deshalb für Europa drei neue meteorologische Satelliten ins All. Im Interview mit ntv erzählt ein Wetter-Experte, was sie können.21.07.2022
Vorrangig im Süden Deutschlands Blitzeinschläge nahmen 2021 deutlich zuRund 491.000 Mal blitzt es 2021 in Deutschland. Damit steigt die Zahl der Einschläge im Vorjahresvergleich um knapp 100.000. Am häufigsten trifft es den Landkreis Starnberg, aber auch im Norden finden sich zwei Blitz-Hotspots.18.07.2022
Kaum Regen - und bis zu 39 Grad Deutschland droht neuer Dürre-SommerSchon jetzt zeichnet sich für Deutschland im Jahr 2022 ein Niederschlagsdefizit ab - und in den bevorstehenden Wochen dürfte sich das Problem verschlimmern. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert nicht nur heiße, sondern auch extrem trockene Wochen. 07.07.2022
Gewitterfront vorm Wochenende "Die Gefahr von Superzellen ist erhöht"Bevor es am Samstag und Sonntag wieder sonnig und sommerlich warm wird, ziehen Unwetter über das Land, die es laut ntv-Wetterexperte Björn Alexander in sich haben können. Besonders, wer ein "grünlich bis bläulich schimmerndes Wolken-Ufo" entdeckt, sollte sich in Acht nehmen.30.06.2022
Verwüstungen und Erdrutsche Mindestens ein Toter bei Unwetter in KärntenÜber das österreichische Bundesland Kärnten ziehen in der Nacht schwere Gewitter mit Sturmböen und Starkregen. Zwei Bäche werden zu reißenden Flüssen, Geröll und Schlamm walzen sich durch mehrere Ortschaften. Bislang finden die Einsatzkräfte einen Toten.29.06.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Tornado-Gefahr im Südwesten, 35 Grad im OstenMit Blick auf das Wetter wird es eine turbulente Woche. Bereits in der Nacht zum Montag drohen im Südwesten Superzellen und einzelne Tornados. Dann wechseln sich Hitze und Unwetter ab, bis es schließlich am Wochenende zum möglichen Happy End kommen könnte.26.06.2022Von Björn Alexander
Die Wetterwoche im Schnellcheck Sommer schwankt zwischen Hitze und UnwetternDie erste kleine Hitzewelle des Jahres ist in der neuen Woche vorbei. Dennoch bleibt es heiß, teilweise jedenfalls: Temperaturen von 30 Grad und mehr wechseln sich ab mit kühleren Regentagen. Nur in Freiburg kommt kaum etwas von der Abkühlung an.19.06.2022Von Björn Alexander
Die Wetterwoche im Schnellcheck Auf Hitze folgen SommergewitterKaltfront "Nana" bringt zunächst frische Temperaturen nach Deutschland. Doch warme Luft aus Spanien sorgt ab Mitte der Woche für einen Wetterumschwung. Sogar Spitzenwerte über 35 Grad sind möglich, sagt ntv-Wetterexperte Björn Alexander.12.06.2022Von Björn Alexander