Wenn China Taiwan attackiert Chipfabriken sind Deutschlands Kriegs-VersicherungMit Milliarden subventionieren Berlin und Brüssel den Bau neuer Chip-Werke in Deutschland. Ist der Plan eine gigantische Steuergeldverschwendung? Oder unverzichtbare Überlebensstrategie für den Fall eines Konflikts mit China?16.06.2023Von Hannes Vogel
Trotz Sicherheitswarnung US-Chiphersteller Micron investiert Millionen in China-GeschäftLaut chinesischer Aufsichtsbehörde stellen Produkte von Micron ein Sicherheitsrisiko dar. Das hält den Chip-Hersteller jedoch nicht davon ab, sein Engagement in China zu stärken. Geplant sind Investitionen von 600 Millionen US-Dollar. 16.06.2023
Keine höheren Subventionen Lindner blockt Begehrlichkeiten des Chipherstellers IntelDer US-Chiphersteller Intel will in Sachsen-Anhalt für einen zweistelligen Milliardenbetrag ein Chipwerk aus dem Boden stampfen. Dabei hofft der Konzern auf großzügige Staatshilfen - und macht weitere Kostensteigerungen geltend. Finanzminister Lindner verweist auf die Haushaltslage.11.06.2023
Habeck spricht von Meilenstein EU erlaubt Halbleiter-Hilfen - 31 Vorhaben in DeutschlandDie Europäische Union will unabhängiger von Chipherstellern außerhalb der Staatengemeinschaft werden. Dazu sollen die Produktionskapazitäten massiv ausgebaut werden. Brüssel erlaubt gut einem Dutzend Mitgliedsstaate, insgesamt fast 70 Vorhaben finanziell zu unterstützen.08.06.2023
Neues Werk in Dresden TSMC pokert noch um Höhe der SubventionenIn Dresden haben sich bereits mehrere Chipfabriken angesiedelt. Ob auch der weltgrößte Halbleiterhersteller TSMC bald dazu gehört, entscheidet am Ende wohl vor allem die Frage, wie hoch die Subventionen ausfallen.06.06.2023
Aktie schießt auf Rekordhoch Nvidia ist mehr als eine Billion Dollar wertAls erster Chip-Produzent überhaupt erreicht der US-Mikrochip-Hersteller Nvidia einen Börsenwert von mehr als einer Billion Dollar. Angetrieben von dem Boom um Künstliche Intelligenz ist der Aktienkurs in der vergangenen Woche bereits um mehr als 25 Prozent gestiegen - und erreicht nun ein Rekordhoch.30.05.2023
Nvidia-Chef warnt vor Chip-Krieg Auch US-Techindustrie droht "enormer Schaden"Die Spannungen im Chip-Streit zwischen den USA und China kennen kein Ende. Das Wettrennen um die Vormachtstellung bereitet selbst dem Chef des wertvollsten Halbleiterunternehmens der Welt Sorgen. Nvidia-Chef Huang rät den US-Gesetzgebern deshalb mit Bedacht vorzugehen.24.05.2023
Kauf bei Micron verboten China holt zum Angriff gegen US-Halbleiterkonzern ausChina verbietet seinen großen Unternehmen, Chips beim US-Hersteller Micron Technology zu kaufen. Selbst wenn der Konzern die Entscheidung einigermaßen wegstecken könnte, sendet das Verbot laut Expertin Hmaidi ein Warnsignal an alle westlichen Anbieter.22.05.2023Von Juliane Kipper
"Deutschland hatte großes Glück" Scholz besucht demilitarisierte Zone in SüdkoreaDeutschland und Südkorea haben viel gemeinsam. Dennoch meiden deutsche Regierungschefs das Land seit vielen Jahren. Bundeskanzler Scholz ändert dies mit einem Besuch in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, der nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Gründe hat.21.05.2023
Investitionen erwünscht Scholz bezirzt die südkoreanische ChipbrancheDeutschland will seinen Halbleiterstandort stärken, in Südkorea sitzen wichtige Unternehmen aus der Branche. Perfekte Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit? Dafür jedenfalls wirbt Kanzler Scholz bei seinem Besuch in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.21.05.2023