Erster Spatenstich in Dresden Selbst Infineon-Fabrik löst Chip-Mangel nichtDer Bedarf an Halbleitern reißt nicht ab und die Pandemie hat gezeigt, wie anfällig globale Lieferketten sind. Nicht zuletzt deswegen baut der deutsche Halbleiterhersteller Infineon eine eigene Fabrik. Der Spatenstich in Dresden ist der Beginn einer Aufholjagd, die laut Experten kaum gelingen kann.02.05.2023Von Juliane Kipper
"Das Erdöl des 21. Jahrhunderts" Infineon setzt Spatenstich für Chipfabrik in DresdenRund fünf Milliarden Euro investiert der deutsche Halbleiterhersteller Infineon in eine neue Chipfabrik in Dresden. Damit soll Deutschland unabhängiger von Asien werden. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht einer "enorm wichtigen Nachricht" für Europa. Auch Kanzler Scholz spart nicht mit Lob. 02.05.2023
"Größter Wachstumstreiber" Chipundustrie als Wegbereiter in bessere ZukunftSchon längst werden Computerchips nicht mehr nur in Computern verbaut. In beinahe jeder Branche werden sie inzwischen gebraucht, in vielen sind sie sogar unverzichtbar geworden. Kein Wunder, dass die Nachfrage rasant steigt.08.04.2023
Preisverfall bei Speicherchips Samsungs Gewinn bricht um 96 Prozent einSamsung gilt weltweit als Barometer für den Zustand der Tech-Industrie. Die befindet sich vor allem im Halbleiter-Segment in der heftigsten Krise seit Jahren. Der Gewinn des südkoreanischen Konzerns schrumpft daher auf den niedrigsten Wert seit 2009. Die Produktion wird entsprechend angepasst.07.04.2023
"Moore's Law" Intel-Gründer Gordon Moore ist totAls Halbleiter-Pionier geht Gordon Moore in die Geschichte ein. 1968 gründet er Intel und ebnet dem Siegeszug des PC mit immer schnelleren Prozessoren den Weg. Mit "Moore's Law" prophezeit er früh den rasanten technologischen Fortschritt bei den Halbleitern. Mit 94 Jahren ist er nun gestorben.25.03.2023
Investition von fünf Milliarden Infineon darf Chipfabrik in Dresden bauenTrotz der schwächelnden Weltwirtschaft boomt das Geschäft bei Infineon. Der Halbleiterhersteller kann nun ein weiteres milliardenschweres Projekt in Angriff nehmen. Dabei entstehen rund 1000 Arbeitsplätze in Dresden.16.02.2023
Bauprojekt bei Magdeburg Bericht: Intel will 10 Milliarden Euro für neue ChipfabrikBei Magdeburg soll eine neue Intel-Fabrik entstehen. Aufgrund der gestiegenen Preise reichen die vom Bund bereits zugesagten Subventionen dem US-Konzern aber nicht mehr aus. Auch ist die Anschaffung modernster Maschinen geplant.08.02.2023
Streit um Subventionen Baubeginn der Intel-Chipfabrik wohl verschobenDie geplante Intel-Fabrik in Magdeburg sollte die Abhängigkeit von China bei der Produktion von Halbleiterchips reduzieren. Eigentlich sollten die Bauarbeiten bereits im ersten Quartal dieses Jahres beginnen, doch aufgrund von Unsicherheiten bei staatlichen Subventionen verzögert sich nun der Baubeginn. 07.01.2023
Erste Chipfertigung in Europa? TSMC stattet Dresden entscheidenden Besuch abDresden erhält Anfang 2023 hohen Besuch. Eine Delegation des taiwanesischen Chipherstellers TSMC kommt nach Deutschland, um sich für oder gegen das erste Werk in Europa zu entscheiden. Für die sächsische Landeshauptstadt könnte es die zweite Halbleiterzusage in wenigen Wochen werden.23.12.2022
Kehrtwende für Chipfertiger? Bund will Elmos-Verkauf an Chinesen verbietenÜber eine Tochter greift ein chinesisches Unternehmen nach einem Chiphersteller in Deutschland. Der betreffende Betrieb sei zwar nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Wissen würde nicht abgeschöpft werden, hieß es. Dennoch warnt der Bundesverfassungsschutz. Nun zieht das Kabinett daraus doch Konsequenzen. 07.11.2022