Bald neue Sanktionen der USA? Türkei lehnt Freilassung von Pastor erneut abIm Streit um den US-Geistlichen Andrew Brunson droht eine weitere Eskalation: Ein türkisches Gericht lehnt seine Freilassung erneut ab. Das könnte die Währungskrise in der Türkei weiter verschärfen - denn die USA haben für diesen Fall neue Strafmaßnahmen angekündigt. 17.08.2018
Neue Verordnung Was gehört jetzt alles zum Elektroschrott?Entsorgen, verkaufen, verschenken, reparieren? Von heute an werden viele Gebrauchsgegenstände zum Elektroschrott und müssen getrennt entsorgt werden. Hier gibt es die wichtigsten Antworten zum Thema. 15.08.2018
333 Güter auf der Liste Peking erwidert Trumps neue ZölleDer Handelskrieg zwischen den USA und China gewinnt weiter an Schärfe. Nach der Ankündigung neuer Strafzölle zieht Peking nach. Zugleich meldet die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt steigende Ausfuhren - auch in die USA.08.08.2018
"Wahrheit kommt ans Licht" Wie Geldfälscher bekämpft werdenEs ist ein Wettlauf: Notenbanken verbessern die Sicherheitsmerkmale von Geldscheinen - und Kriminelle versuchen, sie nachzumachen. Oft kommen Betrüger mit wenig Aufwand und billigen Tricks ans Ziel. Dennoch vermeldet das LKA einen Rückgang der Euro-Blüten.27.07.2018
Nickel und Keime im Getränk Jeder dritte Sojadrink fällt durchSojadrinks gelten als eiweißreich und bekömmlich. Stiftung Warentest hat sich nun 15 verkaufsstarke Produkte angesehen und findet bei einigen Getränken sogar Keime. Welche Getränke fallen durch?26.07.2018
Zoll-Debatte drückt GfK-Index Verbraucher erwarten KonjunkturabkühlungDie Bundesbürger rechnen für sich mit stabilen Einkommen und wollen das Geld auch weiterhin ausgeben. Doch im Handelsstreit mit den USA glauben immer mehr Verbraucher an trübere Konjunkturaussichten.26.07.2018
Handelsstreit mit China Strafzölle treffen Trumps WahlfähnchenTrump denkt bereits an seine Wiederwahl - und lässt Zehntausende Fähnchen und Banner produzieren. Dass der Vorkämpfer für die heimische Wirtschaft und China fertigen lässt - geschenkt. Dank seiner Politik wird das nun aber zu einem richtigen Problem.25.07.2018
"USA wollen provozieren" China weist Manipulations-Vorwurf zurückNach dem heftigen Angriff von US-Präsident Donald Trump weist die chinesische Regierung den Vorwurf zurück, den Wechselkurs des Yuan zu manipulieren. Vielmehr wollten die USA einen Handelstreit mit dem asiatischen Land vom Zaun brechen.23.07.2018
Handelsstreit mit den USA Altmeier sieht hochriskante EntwicklungWirtschaftsminister Altmeier beobachtet die Streitigkeiten in den Handelsbeziehungen mit den USA mit großer Sorge. Der Konflikt bedrohe den gesamten Welthandel, sagt Altmaier. Beim G20-Gipfel in Buenos Aires waren die Differenzen unübersehbar. 22.07.2018
Gefahr für Wirtschaftswachstum IWF warnt vor Eskalation des HandelsstreitsEigentlich wollten die Finanzminister der G20-Staaten in Buenos Aires über die Zukunft der Arbeit sprechen. Doch ein Thema überschattet alles: der von den USA angezettelte Handelsstreit. Der IWF warnt vor drastischen Folgen.21.07.2018