Grüne machen Scholz China-Ansage "Wir erwarten eine robuste Haltung und klare Worte"Der Kanzler reist als erster westlicher Regierungschef seit Jahren nach Peking. Nach dem Streit um Chinas Beteiligung am Hamburger Hafen dringt Grünen-Fraktionsvorsitzende Dröge im Interview mit ntv.de auf eine andere, entschiedenere Haltung des Kanzlers gegenüber der Regierung von Machthaber Xi.02.11.2022
Bijan Djir-Sarai im "Frühstart" "China ist Handelspartner - und systemischer Rivale"Der Umgang mit China bereitet der Ampelkoalition weiter Kopfzerbrechen. Vor der Abreise von Olaf Scholz nach Peking formuliert FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai klare Erwartungen an den Kanzler. 31.10.2022
Beispielloser Boom Deutsche Exporte in die USA knacken RekordmarkeWährend Deutschlands Wirtschaft wegen Ukraine-Krieg und Energiekostenanstieg in tiefster Krisenstimmung versinkt, boomt der Handel mit unserem wichtigsten Partner. Nie zuvor haben deutsche Firmen in so kurzer Zeit Waren im Wert von 100 Milliarden Euro in ein einziges Land exportiert.11.10.2022
Zweckbeziehung bitter nötig Warum sich Erdogan auf Putin einlässtRussland und die Türkei rücken wirtschaftlich enger zusammen denn je. Für Moskau kommt dies wie gerufen: Türkische Exporte stopfen die Lücken, die der Westen hinterlassen hat. Für Ankara ist die neue Zweckbeziehung allerdings genauso wichtig. 22.09.2022Von Sarah Platz
Für Passagiere und Getreide Ukrainische Bahn sucht Wege nach EuropaMillionen Ukrainer sind geflüchtet, ukrainisches Getreide wird in vielen Ländern gebraucht. Für die ukrainische Bahn gibt es gewichtige Gründe, die Verbindungen nach Europa zu stärken. Dafür müssen europäische Bahnbetriebe aber mitziehen.20.09.2022
Offizielle Gespräche ab Herbst USA und Taiwan wollen Handel verstärkenIn der Taiwankrise steht die nächste Provokation Chinas bevor: Die Regierungen in Washington und Taipeh starten im Herbst formelle Handelsgespräche. Ziel ist ein ehrgeiziger Fahrplan. Bereits bei den Vorbereitungen hatte sich China verärgert gezeigt.18.08.2022
Neue Lieferanten, neue Probleme Warum wir uns so schwer von China lösen könnenDer Westen kann sich nur mittelfristig und teilweise von chinesischen Lieferanten unabhängig machen. Dabei ergeben sich neue Probleme. Ökonom Klaus-Jürgen Gern sieht nur eine Lösung: Die besonders anfälligen Stellen identifizieren, um sich gezielt vorzubereiten. Unser Wohlstand schwindet in jedem Fall.17.08.2022Von Christina Lohner
Kurzer Besuch, lange Wirkung Wie reagieren deutsche Unternehmen auf den Taiwan-Konflikt?Peking antwortet auf den Taiwan-Besuch der US-Parlamentssprecherin Pelosi mit scharfen Drohgebärden. Die Volksrepublik meint es sich wegen ihrer gestiegenen wirtschaftlichen Bedeutung leisten zu können. Doch die Eskalation des Konflikts wird Folgen haben.07.08.2022Von Marina Zapf
Gefahr einer "Kettenreaktion" Deutsche Wirtschaft fürchtet Taiwan-EskalationDie zunehmenden Spannungen im Taiwan-Konflikt offenbaren Ökonomen zufolge die Fragilität der deutschen Wirtschaft. Denn taiwanesische Firmen nehmen eine zentrale Rolle in den globalen Lieferketten ein. Zugleich ist China Deutschlands größter Handelspartner.05.08.2022
Rekordmenge seit Kriegsbeginn Russlands Kohlegeschäft mit Indien floriertWeil westliche Staaten den Kreml mit einem Kohleembargo belegt haben, locken russische Exporteure anderswo mit Preisnachlässen. In Indien finden sie einen dankbaren Abnehmer. Nie liefen die Geschäfte beider Länder mit dem Rohstoff besser.04.08.2022