Inspektion vor Hafeneinfahrt Erstes ukrainisches Getreide-Schiff erreicht türkische KüsteDie Ukraine und Russland können sich per Abkommen auf den Getreide-Export aus der Kriegsregion einigen. Eine Ladung soll täglich die ukrainischen Häfen verlassen. Das erste Schiff erreicht nun die türkische Küste.02.08.2022
Habeck-Staatssekretärin Brantner "Wir werden den ökonomischen Krieg nicht verlieren"Hohe Energiepreise bereiten Deutschland gewaltige Probleme. Putin setze die deutsche Abhängigkeit von russischem Gas als Waffe ein, sagt Wirtschaftsstaatssekretärin Brantner im Gespräch mit ntv.de und warnt: Dieser Fehler dürfe sich im Umgang mit China nicht wiederholen. 15.07.2022
BIP schrumpft im zweiten Quartal Null-Corona-Politik beutelt Chinas WirtschaftNoch immer führen wenige Corona-Infektionen dazu, dass chinesische Metropolen abgeriegelt werden. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Konjunktur der Industriemacht. Doch trotz einbrechender Zahlen hält Peking an seinem ambitionierten Wachstumsziel für 2022 fest.15.07.2022
Handel mit Asien beeinträchtigt In der Nordsee stauen sich Containerriesen Der Welthandel zieht im Juni im Vergleich zum Vormonat leicht an, doch Deutschlands Handel mit Asien gerät ins Stocken. Der Warenaustausch wird durch Schiffsstaus in der Nordsee und an chinesischen Häfen gehemmt. Ein Ende ist derzeit nicht in Sicht.06.07.2022
G7 vs. BRICS Wer beherrscht die Weltwirtschaft?Die Gruppe der Sieben geriert sich als Elite mit dem Anspruch, die Welt politisch und wirtschaftlich zu führen. Doch haben die westlichen Industriestaaten überhaupt noch das wirtschaftliche Gewicht, um diesem Anspruch gerecht zu werden? Ein Blick auf einige Wirtschaftskennzahlen gibt Aufschluss. 28.06.2022Von Max Borowski
"Neue Seidenstraße", aber besser G7 wollen 600 Milliarden in Infrastruktur pumpenSeit 2013 erschließt China mit der "Neuen Seidenstraße" weltweit neue Handelsrouten. Aber die Investition werden oftmals zur Falle für die Länder, die sie annehmen, sagen die USA. Beim G7-Gipfel verkündet Präsident Biden daher eine milliardenschwere westliche Alternative. 26.06.2022
Erleichterter Applaus WTO müht sich zu ersten Abkommen seit JahrenSeit Jahren ist die Welthandelsorganisation blockiert. Nach mehrtägigen Verhandlungen, die rund um die Uhr geführt werden, gibt es einen kleinen Durchbruch: Die 164 Mitgliedsstaaten einigen sich auf Abkommen mit teils vagen Klauseln. Kritik kommt von vielen Umwelt- und Entwicklungs-NGOs.17.06.2022
Brexit machte Abkommen nötig Warum Johnson das Nordirland-Protokoll torpediertDie EU, der Brexit und der Nordirland-Konflikt bilden eine unübersichtliche Gemengelage. Ein wichtiges Dokument, das alles verbindet, ist das Nordirland-Protokoll. Das will der britische Premier Johnson nun erneut untergraben. Aber worum geht es darin eigentlich? 14.06.2022
Sanktionsspagat von Xi Jinping Nicht alle chinesischen Unternehmen helfen PutinRhetorisch ist China voll auf russischer Linie, die Propaganda des Kremls wird beinahe ungefiltert übernommen. Aber die Zusammenarbeit kennt Grenzen: Mehrere chinesische Unternehmen reduzieren ihr Russlandgeschäft - aus Angst vor westlichen Sanktionen.03.06.2022Von Christian Herrmann
Studie über Handelsbeziehung Peking und Moskau rücken enger zusammenDie Handelsbeziehungen zwischen Peking und Moskau werden laut dem Institut der deutschen Wirtschaft immer enger. Mittlerweile sei China für Russland der wichtigste Handelspartner. Umgekehrt profitiere die Volksrepublik von russischen Energielieferungen, heißt es aus Köln.30.05.2022