Volksrepublik wird 70 China folgt noch immer Maos GrundprinzipDeutschland muss sich vor China nicht fürchten. Aber es muss sich vor jenen in Acht nehmen, die glauben machen wollen, dass Chinas politische Strukturen auch für die Bundesrepublik etwas taugen.30.09.2019Von Marcel Grzanna
Hoffen und Bangen im Zollstreit China bestätigt Reise nach WashingtonDie Handelsgespräche zwischen Washington und Peking sollen in der zweiten Oktoberwoche fortgesetzt werden. Laut chinesischen Regierungsangaben wird Chefunterhändler Liu He hierfür in die USA reisen. Die jüngste Drohung, Chinas Firmen von der Börse auszuschließen, nahm Washington vorerst zurück.29.09.2019
Rezession durch Handelsstreit Peking warnt Washington indirektBei seiner Rede vor den Vereinten Nationen macht US-Präsident Trump der chinesischen Führung ganz unverhohlen Vorwürfe. Wenige Tage später nutzt Peking die gleiche Plattform für eine grundsätzlichere Kritik an aktuellen Handelspraktiken. Der Adressat der Schelte ist trotzdem klar.28.09.2019
Aktienstopp an US-Börsen? Mögliche China-Blockade drückt Dow runterNach den Verlusten am Vortag erlebt die Wall Street auch zum Ende der Handelswoche eine moderate Talfahrt. Über den Märkten schwebt unverändert die Angst vor einer weiteren Eskalation des Handelskonflikts zwischen China und den USA.27.09.2019
"America first" vor den UN Trump plädiert für PatriotismusSein Ton ist sachlich, seine Themen haben es in sich: US-Präsident Trump kritisiert in seiner Rede vor den Vereinten Nationen die Handelspolitik Chinas und die militärischen Angriffe des Iran. Seinem Credo nach sollte jede Nation zunächst einmal auf sich selbst achten.24.09.2019
Brichta und Bell Wie trifft uns der Handelskrieg?Im weltweiten Handel sind Einfuhr- und Ausfuhrzölle Gang und Gäbe. Im Handelskrieg überziehen sich die USA und China gegenseitig aber auch noch mit Strafzöllen. Wie sie ihre Zölle im Handelskrieg einsetzen und was das auch für Kunden in Deutschland bedeutet, erfahren Sie in der ersten Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".23.09.2019
Flut an Billigwaren aus China Onlinehändler fordern faire PostgebührenWeil die Angebote unschlagbar günstig sind, bestellen immer mehr Verbraucher Produkte online aus China. Nicht nur deutsche Internethändler zahlen dafür den Preis. Sie klagen über unfaire Wettbewerbsbedingungen. Dass Post aus Peking nach Potsdam billiger ist als die aus Paris, soll sich nun ändern.22.09.2019
Wie tickt Amerika? Ist Deutschland der lachende Dritte?Die USA und China sind ihre jeweils wichtigsten Handelspartner. Diese Verzahnung versucht US-Präsident Trump zu lösen. Kann Deutschland von der Lücke, die US-Unternehmen in China hinterlassen, profitieren? Das erklärt n-tv Expertin Sandra Navidi in der neuen Folge von "Wie tickt Amerika?".20.09.2019
Erinnerung an Finanzkrise OECD sieht schwächelnde Weltwirtschaft"Die weltweiten Aussichten haben sich weiter eingetrübt." Die OECD prophezeit der globalen Wirtschaft eine unsichere Zukunft. So schlecht war es um die Konjunktur der Industriestaaten zuletzt vor einem Jahrzehnt bestellt.19.09.2019
Wie tickt Amerika? Müssen deutsche Firmen vor Trump zittern?US-Präsident Donald Trump ist deutschen Firmen in den USA nicht gerade wohlgesinnt. Vor allem die deutschen Autobauer hat er im Visier. Wie die mit der Unberechenbarkeit des Präsidenten umgehen, erfahren Sie in dieser Folge von "Wie tickt Amerika?" mit Sandra Navidi. 13.09.2019