Handelskrieg, Brexit, SUV-Hass "VW wird es am härtesten treffen"Der Handelsstreit zwischen den USA und China eskaliert. Der Brexit endet im Chaos. Dazu noch Rezessionsängste und Klimawandel: Das sind keine einfachen Zeiten für die deutsche Autoindustrie. Welche Konsequenzen drohen? n-tv.de fragt den Autoexperten Helmut Becker.13.10.2019
Vor Gesprächen im Handelsstreit China dämpft ErwartungenAn der Wall Street rechnen die Anleger mit Bewegung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Peking gibt sich vor einer neuen Gesprächsrunde reserviert. US-Präsident Trump droht mit höheren Strafzöllen auf Importe aus China.10.10.2019
Positive Berichte aus China US-Anleger hoffen auf EntspannungGibt es Bewegung im Handelsstreit der beiden größten Volkswirtschaften der Welt? Die US-Anleger zeigen sich zuversichtlich, die Kurse steigen. Vor allem Tech-Werte sind gefragt.09.10.2019
Sanktionen wegen Uiguren-Politik China verurteilt US-Visabeschränkungen Seit mehr als einem Jahr liegen die beiden weltgrößten Volkswirtschaften USA und China in Handelsclinch. Dabei greift Washington nun erneut ein politisches Thema auf: die Uiguren-Politik Pekings. China reagiert empört.09.10.2019
DIHK: "Ein Schlag ins Kontor" Exporte nach Saudi-Arabien brechen einIm Handel mit Saudi-Arabien muss die deutsche Exportwirtschaft einen Rückschritt verkraften. Die Ausfuhren gehen zuletzt um fast ein Fünftel zurück. Liegt es an den politischen Spannungen zwischen Deutschland und der Wüstenmonarchie? 06.10.2019
Die Angst ist zurück Börsen droht unruhige WocheRezessionssorgen erwischen die internationalen Aktienmärkte eiskalt. Zunächst sieht es noch so aus, als ob die Börsen dank Rückenwind von der Geldpolitik Konjunktursorgen abschütteln könnten. Doch das Blatt hat sich mittlerweile gewendet.05.10.2019
Europäer drohen USA Maas plädiert für harte Linie im ZollstreitDie Bundesregierung betont, dass sie weiter eine Verhandlungslösung im Zollstreit mit den USA suchen will. Gleichzeitig droht Außenminister Maas aber auch mit Gegenmaßnahmen. Scharfe Töne kommen vor allem aus Paris. 04.10.2019
Käse, Nachthemden, Akkuschrauber Diese EU-Waren stehen auf der Strafzoll-ListeJetzt wird es ernst: Im Streit um Airbus-Subventionen zieht die US-Regierung die Daumenschrauben an. Wenige Stunden nach dem WTO-Urteil legt Washington eine achtseitige Liste vor. Bis ins Detail wird dort im Bürokraten-Englisch festgelegt, welche Produkte aus Europa betroffen sind.03.10.2019
"Zukunft liegt in China" Dudenhöffer rät zur Abkehr von USATrumps Zollkrieg richtet gigantischen Schaden an. Die Zeche zahlt vor allem die Autoindustrie. Laut einer Studie des CAR-Centers werden bis 2025 rund 35 Millionen Pkw weniger verkauft werden. Gesamtschaden: 700 Milliarden Euro. Institutsleiter Ferdinand Dudenhöffer fordert ein radikales Umdenken.02.10.2019Von Diana Dittmer
Kampf der Flugzeugbauer WTO erlaubt USA Strafzölle auf EU-WarenDie EU und die USA werfen sich gegenseitig vor, ihre heimischen Flugzeugbauer unerlaubt zu subventionieren. Ein erstes Urteil fiel nun zugunsten Washingtons aus. Die Strafmaßnahmen treffen Experten zufolge vor allem Deutschland.02.10.2019