Ampel stellt neuen Haushalt vor Überleben vorerst gesichert, Chance für lange vertanMit ihrer Einigung auf einen neuen Haushalt rettet sich die Ampel ins neue Jahr. Beeindruckend ist das Paket aber nicht. Die Bürger werden zur Kasse gebeten, statt ernsthaft zu sparen. Um neues Vertrauen aufzubauen, werden sich Scholz, Lindner und Habeck mehr anstrengen müssen. 13.12.2023Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Ampel stellt Einigung vor So will die Regierung das Haushaltsloch stopfenKnapp vier Wochen hat es gedauert, jetzt präsentieren Kanzler Scholz und die Minister Lindner und Habeck einen neuen Haushalt für das kommende Jahr. 17 Milliarden Euro sparen sie ein, außerdem wird im Klima- und Transformationsfonds gekürzt und umgestellt. Dabei sind einige Überraschungen.13.12.2023Von Volker Petersen
Detail zur Haushaltseinigung Scholz: Ampel will Schuldenbremse 2024 nicht aussetzenEs gibt eine Einigung im Haushaltsstreit der Ampelkoalition. Dazu gehört auch, dass 2024 die Schuldenbremse wieder eingehalten werden soll. Allerdings lässt sich die Regierung ein Hintertürchen offen.13.12.2023
Familienministerin im Frühstart Lisa Paus nach Haushaltseinigung: Kindergrundsicherung kommtDie Ampel hat sich auf einen Haushalt 2024 geeinigt. Familienministerin Paus geht davon aus, dass mit der Kindergrundsicherung ihr Hauptprojekt bestehen bleibt. Sie legt heute zudem eine Strategie gegen Einsamkeit vor.13.12.2023
Ampel als "Konjunkturbremse" IW sagt weiteres Rezessionsjahr vorausDas Haushaltschaos schlägt sich laut dem arbeitgebernahen Wirtschaftsforschungsinstitut IW Köln auf die Wachstumsaussichten des Landes nieder. Im Gegensatz zu anderen großen Volkswirtschaften gibt es demnach auch im kommenden Jahr eine Rezession. 13.12.2023
Jeder Haushalt ein Kraftwerk Wie ein Energie-Startup Deutschland vernetzen willHunderte Unternehmen in Deutschland verdienen ihr Geld mit erneuerbaren Energien. Synergien bleiben oftmals aus. Das Energie-Startup 1Komma5 Grad will Haushalte miteinander vernetzen. Wie das auch den Unternehmen helfen kann, erzählt Managerin Sophia Rödiger im ntv-Podcast "So techt Deutschland". 13.12.2023
Durchbruch in Nachtsitzung Ampel-Spitzen einigen sich auf Haushalt 2024Eigentlich wollte die Bundesregierung mit der Praxis brechen, in nächtlichen Marathon-Sitzungen politische Einigungen zu erzwingen. Doch im Streit um den Haushalt 2024 müssen die Spitzenvertreter von SPD, Grünen und FDP eine Ausnahme machen: Erst am frühen Morgen kommt der Durchbruch.13.12.2023
Aussetzen der Schuldenbremse Merz droht Ampel mit erneuter VerfassungsklageSeit Tagen ringt die Ampel-Koalition um eine Lösung in der Haushaltskrise. Die SPD macht sich auf dem Parteitag für ein Aussetzen der Schuldenbremse stark. Für Merz ein rotes Tuch. In diesem Fall werde die Union erneut klagen, verkündet er nun.12.12.2023
Wirtschaft dringt auf Einigung Ampel-Spitze unterbricht Haushaltsgespräche erneutDie Haushaltskrise ist noch immer nicht gelöst, die Spitzen der Ampel-Koalition unterbrechen ihre Gespräche erneut. Das versetzt Wirtschaftsvertreter in Aufruhr, die Hängepartie bereitet große Sorge.12.12.2023
Fünf Lehren des SPD-Parteitags Lasst uns links und Ampel seinEs ist das erhoffte Signal der Geschlossenheit, das die Sozialdemokraten von ihrem Bundesparteitag senden. Die Delegierten verabschieden eine Reihe von Forderungen, die die Partei deutlich links der eigenen Regierung positionieren. Kurskorrekturen im Bund sind eher kein Thema. Kritik hat es schwer.10.12.2023Von Sebastian Huld