Haushaltspolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Haushaltspolitik

Thema: Haushaltspolitik

dpa

Es lächeln Braut und Bräutigam: Auch nach der Vermählung von Kronprinzessin Victoria (links) mit ihrem ehemaligen Fitnesstrainer bleibt die Stimmung im Land könglich.
05.07.2010 11:27

"Lichtblick in Europa" Schweden strotzt vor Stärke

Während der Süden Europas mit Schuldenproblemen und den Widrigkeiten der Finanzmärkte ringt, geht in Schweden der Traum jedes Haushaltspolitikers in Erfüllung: Die Wirtschaft des Landes wächst, und das deutlich stärker als erwartet.

Das Bundeskanzleramt in Berlin.
07.06.2010 07:25

"Gespart werden muss überall" Zähes Gefeilsche im Kanzleramt

Vor allem mit Einschnitten im Sozialbereich will die schwarz-gelbe Bundesregierung einen radikalen Kurswechsel in der Haushaltspolitik einleiten. Die Verkündung der Details lässt jedoch auf sich warten - die Minister Guttenberg und Ramsauer legen sich offenbar quer. Für die Opposition ist schon jetzt klar, dass der Sparkurs unsozial ist.

Nach der Sitzung der Finanzminister gaben Schäuble und seine französische Kollegin Christine Lagarde eine gemeinsame Pressekonferenz. Üblich ist das nicht: Normalerweise treten die Minister einzeln auf.
21.05.2010 18:05

Weg aus der Schuldenkrise EU macht einen Anfang

In der größten Krise seit ihrem Bestehen bringt die Europäische Union nach dem Euro-Rettungsschirm eine solidere Haushaltspolitik auf den Weg. Der Sinn für die Dringlichkeit der Reformen sei groß, sagt Ratspräsident Van Rompoy. Schon bis Oktober sollen konkrete Pläne vorliegen.

Wieviel Macht hat Putin tatsächlich?
03.02.2010 20:17

Mehr Demokratie, andere Politik Putin-Kritik von hoher Stelle

Bisher galt in Russland öffentliche Kritik an Premier Putin als tabu - nun fordern selbst kremlnahe Experten ein Ende des von ihm geschaffenen Systems und eine Rückkehr zu den "demokratischen Zeiten" unter Präsident Jelzin - inklusive EU-Beitritt. Senatspräsident Mironow, drittwichtigster Mann im Staat, attackiert indes Putins Haushaltspolitik.

Schwindende Etathoheit: Griechenlands Finanzminister Giorgos Papakostantinou flüstert im Parlament mit Premier Giorgos Papandreou (Archivbild).
01.02.2010 15:05

Brüssel wacht mit Argusaugen Griechen lernen das Sparen

Angesichts der anhaltenden Sorgen um die Stabilität der Euro-Zone verschärft die EU-Kommission ihre Maßnahmen: Die Haushaltspolitik Griechenlands soll künftig von Brüssel aus überwacht werden. Die Regierung in Athen will bisher im öffentlichen Dienst Zuschläge kürzen.

Blick in den Deutschen Bundestag
29.01.2010 16:12

Mehr als die Regierung plant Abgeordnete sparen heftiger

Ob für die Bundesanstalt für Arbeit oder die Gesetzlichen Krankenkassen - Haushaltspolitiker von Union und FDP wollen die Zuschüsse für die Sozialkassen heftig kürzen; sogar mehr noch, als von der Regierung geplant.

maut.jpg
27.01.2010 22:11

Mit Vollgas durch die Krise Die Pkw-Maut soll's richten

Das eher reiche Baden-Württemberg will endlich die Pkw-Maut in Deutschland einführen. Schon viel zu lange würden die Interessen der Verkehrspolitik gegen die Haushaltspolitik ausgespielt, heißt es dort. Zusatzbelastungen für deutsche Autofahrer soll es aber nicht geben, weil mit der Einführung der Maut die Spritpreise sinken sollen - glauben die Politiker in Stuttgart.

Erst Steuerentlastungen, dann Abgabenerhöhung.
24.12.2009 14:59

"Rechte Tasche - linke Tasche" Schwarz-gelber Steuerstreit

Der Streit um Sozialbeiträge und Steuern schwelt in den Regierungsparteien weiter. Bayerns Sozialministerin Haderthauer lehnt den Vorstoß von Unions-Haushaltspolitikern ab. Diese wollen den Versicherungsbeitrag deutlich erhöhen, um so die BA von Milliardenzuschüssen des Bundes unabhängig machen.

Schäuble im Bundestag: Er will kein Spar-Hans sein.
28.10.2009 12:23

Mehrheit lehnt Steuerpläne ab Seehofer gegen FDP-Stufen

Der steuerpolitische Kurs bleibt in der neuen schwarz-gelben Koalition umstritten. CSU-Chef Seehofer lehnt die Forderung der FDP nach einem Drei-Stufen-Tarif bei der Steuer ab, die Mehrheit der Bundesbürger möchte keine Steuergeschenke auf Pump. Finanzminister Schäuble betont indes, eine Haushaltspolitik nach dem Motto "Je weniger, desto besser" wäre zum Scheitern verurteilt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen