Haushaltspolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Haushaltspolitik

Thema: Haushaltspolitik

dpa

nyse.jpg
05.05.2012 13:07

Wall-Street-Vorschau Blick auf Europa gerichtet

In den USA geht die Berichtssaison langsam dem Ende entgegen. So schauen Börsianer an der Wall Street wieder verstärkt nach Europa. Die Haushaltspolitik in Frankreich und Griechenland nach den Wahlen steht dabei im Mittelpunkt ihres Interesses.

Soraya Saenz de Santamaría und Finanzminister Cristobal Montoro erläutern das Sparpaket.
30.03.2012 16:26

Härteste Einschnitte seit 1975 Spanien spart drastisch

Spaniens Regierung zieht ihre rigide Haushaltspolitik durch. Das konservative Kabinett von Ministerpräsident Rajoy will allein in diesem Jahr mehr als 27 Milliarden Euro einsparen. Das Defizit soll bis Jahresende auf 5,3 Prozent gesenkt werden. Zudem wird der Arbeitsmarkt refomiert. Unter anderem kommt es zu einer Lockerung des Kündigungsschutzes.

Januar 2012: Mitglieder der rechtsradikalen Jobbik-Partei verbrennen vor der EU-Vertretung in Budapest eine EU-Fahne.
13.03.2012 22:28

Brüssel dreht den Geldhahn zu EU straft Ungarn ab

Ab Januar will die EU 500 Millionen Euro Fördermitteln für Ungarn einfrieren. Budapest soll zu einer solideren Haushaltspolitik gezwungen werden. Allerdings kann die Regierung bis September weitere Sparmaßnahmen vorlegen. Die EU-Finanzminister sind ohnehin zerstritten: Angesichts des Umgangs mit Spanien wird von "zweierlei Maß" gesprochen.

Voßkuhle (2.v.l.) verkündet das Urteil.
28.02.2012 10:19

Karlsruhe entscheidet Neuner-Gremium unzulässig

Es geht um die grundsätzliche Frage: Inwieweit muss der Bundestag an Eilentscheidungen zur Euro-Rettung beteiligt werden? Das Verfassungsgericht stellt klar, dass ein kleines Gremium nicht die "haushaltspolitische Verantwortung des Bundestags" ersetzen darf. Der SPD-Haushaltsexperte Schneider sieht die Regierung vor einem "Scherbenhaufen".

Die weiteren Aussichten: trübe.
28.01.2012 07:34

Deutschland will Kontrolleure einsetzen Athen soll Souveränität abgeben

In den Verhandlungen über ein zweites Hilfspaket für Griechenland drängt Deutschland offenbar darauf, dass die Regierung in Athen die Kontrolle über die Haushaltspolitik an europäische Institutionen abgibt. Seit Wochen verhandelt Griechenland mit seinen privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt.

Mariano rajoy mit seiner Stellvertreterin Soraya Saenz de Santamaria.
11.01.2012 16:02

Rajoys schwieriger Einstand Spanier schnallen Gürtel enger

Spanien geht es - haushaltspolitisch gesehen - noch schlechter als erwartet. Die neue Regierung von Ministerpräsident Rajoy muss deshalb kräftig umsteuern. Bis zu 40 Milliarden Euro müssen 2012 eingespart werden. Ein erstes Sparpaket im Volumen von 15 Milliarden Euro passiert das Madrider Parlament.

30t05434.jpg8327857714660775737.jpg
09.12.2011 18:08

Investitionen in Europa und USA geplant China wedelt mit Scheinen

In Europa und den USA spitzt man die Ohren. Angeblich ist China bereit, seine Währungsreserven einzusetzen. Im Gespräch sind zwei Fonds, die in den - haushaltspolitisch gesehen - Krisenregionen investieren. Ein Fonds solle sich auf Europa konzentrieren, der andere auf die USA. 

Nicht am Volk vorbei, beziehungsweise an dessen Vertretern: Der ganz Bundestag soll mitreden beim EFSF.
28.10.2011 10:15

EFSF und der Bundestag Karlsruhe stoppt Sondergremium

Der Eilantrag von zwei SPD-Abgeordneten ist erfolgreich: Das Bundesverfassungsgericht stoppt das neunköpfige Sondergremium des Bundestags, das Beschlüsse zum EFSF abnicken soll. Da es um weitreichende haushaltspolitische und völkerrechtlich bindende Entscheidungen gehe, müsse der gesamte Bundestag gefragt werden.

Obama will rechnen und sich nicht in Klassenkämpfe verwickeln lassen.
19.09.2011 18:48

"Mathe statt Klassenkampf" Obama will drei Billionen sparen

US-Präsident Obama fordert seine politischen Gegner mit neuen Steuerplänen heraus. Die Lasten will er fair verteilen und auch wieder Reiche zur Kasse bitten. Damit droht eine ideologische Schlacht um die Haushaltspolitik, die vergangene Konflikte in den Schatten stellen könnte. Der Wahlkampf 2012 hat volle Fahrt aufgenommen.

Kikis Kazamias will mit den Steuern rauf.
10.08.2011 20:50

"Externe Hilfe nötig" Fitch stuft Zypern runter

Muss Zypern schon bald unter den Rettungsschirm? Nach Ansicht der Ratingagentur Fitch steht das Euro-Land haushaltspolitisch mächtig im Regen. Sie denkt das Zypern-Rating auf "BBB". Zyperns Finanzminister Kazamias plant nun Steuererhöhungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen