Heizungsgesetz

Nach langem Streit einigt sich die Ampelregierung auf eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Im Kern sollen Hausbesitzer mehr Zeit für den Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung bekommen. Das ursprünglich vorgesehene Verbot des Einbaus von Öl- und Gasheizungen ab 1. Januar 2024 ist vom Tisch, die Einigung sieht jahrelange Übergangsfristen für Bestandsbauten vor. Regeln für bestehende Gebäude sollen erst verpflichtend gelten, wenn die Kommunen eine klimafreundliche Wärmeplanung vorgelegt haben.

Eine Person dreht im Wohnhaus den Haupthahn der Erdgaszuleitung für die Gasheizung des Hauses ab.

picture alliance / Fotostand

391543856.jpg
19.05.2023 13:46

Bei Umsetzung von Heizungsgesetz Mieterbund warnt vor hohen Mietsteigerungen

Sollte das Heizungsgesetz wie derzeit geplant in Kraft treten, könnte dies für viele Mieterinnen und Mieter zum Problem werden. Nach aktuellem Recht dürfen Eigentümer die Kosten für den Umbau auf die Miete umlegen. Dies müsse der Gesetzgeber dringend ausschließen, fordert der Deutsche Mieterbund.

396521296 (1).jpg
17.05.2023 16:56

"Graichen-Rückzug etwas zu spät" FDP sieht Habeck weiterhin im Feuer

Mit dem Rauswurf seines Staatssekretärs versucht Wirtschaftsminister Habeck einen Befreiungsschlag. Die Union sieht weiteren Aufklärungsbedarf, doch auch beim Koalitionspartner FDP bleiben Zweifel. Gegen den Vertrauensverlust helfe nur ein Umbau des strittigen Heizungsgesetzes.

407881051.jpg
17.05.2023 13:49

Nach Graichen-Entlassung Union fordert Aus für Heizungsgesetz

Der mittlerweile ehemalige Staatssekretär von Robert Habeck war maßgeblich am Heizungsgesetz beteiligt. Nach der Entlassung von Patrick Graichen fordert die Opposition das Aus der umstrittenen Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Habeck sieht keinen Grund zum Einlenken.

_M5A4348.JPG
17.05.2023 03:47

Klimatalk bei Maischberger Spahn: "Den Volkssturm in den Griff bekommen"

In der kommenden Woche beschäftigt sich der Bundestag zum ersten Mal mit dem Heizungsgesetz der Bundesregierung. Heftiger Streit ist programmiert. Einen Vorgeschmack auf die Debatte können die Zuschauer in der ARD-Talkshow "Maischberger" schon einmal live erleben. Von Marko Schlichting

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen