"Defizite sind eklatant" Rotes Kreuz pocht auf mehr Ausstattung für KatastrophenschutzEinsatzkräfte arbeiten unermüdlich in Hochwassergebieten in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und im Süden Sachsen-Anhalts. Nun meldet sich die Präsidentin des DRK. Sie hofft auf mehr Unterstützung vonseiten der Politik - auch für künftige Katastrophen.02.01.2024
Ignoranz in Hochwassergebieten Leichtsinnige Anwohner und Schaulustige stören EinsatzkräfteBei einem Besuch in den niedersächsischen Hochwassergebieten lobt Bundeskanzler Scholz den Zusammenhalt der Menschen. Doch das trifft nicht auf alle zu: Einsatzkräfte müssen Katastrophen-Touristen aus den Fluten retten und auch leichtsinnige Anwohner. Schutzvorkehrungen gehen zu Bruch.31.12.2023
Tunnel nicht mehr überschwemmt Eurostar-Züge rollen an Silvester wiederNach heftigen Regenfällen versinkt der Zugverkehr nahe London im Chaos: Alle Fahrten zwischen der britischen Hauptstadt und dem europäischen Kontinent werden gestrichen, etwa 30.000 Menschen sind betroffen. Pünktlich zum Jahreswechsel nehmen die Züge nun wieder Fahrt auf - jedoch nicht ohne Einschränkungen.31.12.2023
Wetterwoche im Schnellcheck Erst kommt noch mehr Regen, dann klopft der Winter anZum Jahreswechsel macht der Regen eine Pause - aber nur eine kurze. Im Laufe der Woche könnte sich die Hochwasserlage noch einmal verschärfen. Zum kommenden Wochenende sagen die Wettermodelle eine Rückkehr des Winters voraus. 31.12.2023Von Björn Alexander und Martin Pscherer
Kommt jetzt Scholz? Zweithöchste Meldestufe in vielen Hochwassergebieten Die Lage in den Hochwassergebieten bleibt angespannt. Die Deiche sind aufgeweicht, neuer Regen wird erwartet. Hinzu kommen: Schaulustige sowie die Böllerei, was eine zusätzliche Belastung für die Einsatzkräfte darstellt. Noch ist offen, ob sich auch der Kanzler in die Überschwemmungsgebiete begibt.31.12.2023
Besucht Scholz Flutregionen? Ministerin empört über Kite-Surfer in HochwassergebietenDie Gefahr in den Hochwassergebieten in Niedersachsen ist bisher nicht gebannt. Doch laut Landesinnenministerin Behrens sind bereits Wassersportler und Schaulustige in den betroffenen Regionen unterwegs. "Viele reisen extra an, um sich die Wassermassen anzusehen", so die SPD-Politikerin. 30.12.2023
Wegen überschwemmter Tunnel Eurostar stellt Zugverkehr temporär einHeftige Überschwemmungen zwingen das britische Bahnunternehmen Eurostar dazu, den Zugverkehr zwischen London und dem europäischen Festland einzustellen. Auch die Bahngesellschaft Southeastern Railway ist betroffen und "arbeitet an der Beseitigung der Überschwemmungen".30.12.2023
Boot kentert auf der Elbe Landkreis in Sachsen-Anhalt ruft Katastrophenfall ausWährend die Pegel in Sachsen sinken, bleibt die Lage im Nachbarland Sachsen-Anhalt kritisch. Der Landkreis Mansfeld-Südharz ruft aufgrund der Wassermassen den Katastrophenfall aus. Auf der Elbe kentert ein Boot mit vier Menschen während einer Hilfsaktion. 30.12.2023
Deiche unter Druck Oldenburg trifft Vorkehrungen für mögliche EvakuierungDie Hochwasserlage in Niedersachsen bleibt angespannt. In Oldenburg laufen Pläne für eine mögliche Evakuierung. Ein Hubschrauber der Bundespolizei ist weiterhin im Einsatz, um die Deiche zu sichern. 30.12.2023
Gaffer behindern Feuerwehren Technisches Hilfswerk besorgt wegen aufgeweichter DeicheNoch immer hält das Hochwasser Niedersachsen in Atem. Das Technische Hilfswerk ist mit Hunderten Einsatzkräften unterwegs und rechnet nicht mit einem schnellen Sinken der Pegelstände. Besondere Sorge bereitet ihm der Zustand der Deiche. Die Feuerwehr beklagt störenden "Hochwassertourismus".30.12.2023