Verhalten nach der Flut Was tun, wenn das Auto im Wasser stand?Starkregen kann Straßen in kürzester Zeit in Fließgewässer verwandeln. Für Autos bedeutet das oft den Totalschaden. Manchmal lassen sie sich aber auch retten - wenn man sich nach der Überflutung richtig verhält. 15.07.2021
Nach Unwettern im Westen Technik als Achillesferse bei der RettungNach Umweltkatastrophen kommt es vor allem auf die Kommunikation zwischen Menschen in Not und Rettern an. Nach den jüngsten Unwettern ist das gar nicht so einfach. Ausgefallene Telefonleitungen und instabile Stromnetze erschweren vielerorts die Rettungsmaßnahmen.15.07.2021
CDU-Chef sieht Klima-Verbindung Laschet: "Werden Betroffene nicht alleinlassen"Als CDU-Kanzlerkandidat steckt Laschet nicht nur mitten im Wahlkampf, er ist in seiner Hauptfunktion auch noch Ministerpräsident des schwer von den Unwettern getroffenen Bundeslandes NRW. Er eilt zum Ort des Unglücks und verkündet, der Wahlkampf müsse ruhen. Eine politische Forderung hat er aber doch.15.07.2021
Lage bleibt extrem angespannt Zahl der Toten nach Unwettern steigt auf 59Ganze Landstriche sind verwüstet, Häuser wurden weggespült. Nach den schweren Regenfällen im Westen Deutschlands steigt die Zahl der Toten. Zudem werden zahlreiche Menschen noch vermisst. Die Lage ist vielerorts weiterhin unübersichtlich.15.07.2021
Rechtsanwalt erklärt Wann zahlt Versicherung bei Flut und Regen?Schwere Regenfälle in Teilen Deutschlands hinterlassen verheerende Verwüstungen. Für viele Menschen entstehen immense Sachschäden. Dafür aber die Kosten von der Versicherung erstattet zu bekommen, ist nicht immer ganz einfach. Worauf sollten Betroffene achten und wie sollten sie vorgehen?15.07.2021
Unwetterkatastrophe im Westen Bundeswehr hilft mit Panzern bei RettungUm bei der Rettung der Menschen zu helfen und die immensen Schäden zu beseitigen, benötigen die Hochwasserregionen in NRW und Rheinland-Pfalz Hilfe. Die kommt in Form von Hubschraubern, Bergepanzern und anderen Fahrzeugen der Bundeswehr. Auch aus Bayern rückt Unterstützung an.15.07.2021
Gewitter, Starkregen, Fluten So entwickelt sich die Unwetterlage weiterDie heftigsten Auswüchse von Tief "Bernd" klingen nach der Nacht ab, die Schäden sind immens, mehrere Menschen kommen ums Leben. Die Schwerpunkte verlagern sich nun in andere Landesteile. Auch wenn die sturzflutartigen Regenfälle vorbei sind, drohen weiter schwere Niederschläge.15.07.2021
Entspannung erst am Wochenende Unwettertief rotiert über DeutschlandTief "Bernd" verhagelt Menschen in vielen Teilen des Landes gerade den Sommer. Schlimmer noch: Es kommt zu schweren Überflutungen. Wie geht es weiter? Laut ntv-Meteorologe Björn Alexander ist die Sache noch nicht ausgestanden.14.07.2021
Durchweichter Deich in NRW Bewohner müssen Wohnungen verlassenEin heftiges Unwetter zieht am Sonntag über Teile Nordrhein-Westfalens hinweg, besonders hart trifft es die Stadt Fröndenberg am Rand des Ruhrgebiets. Dort droht unter anderem der Deich eines Regenrückhaltebeckens nachzugeben. Am Abend müssen Hunderte Menschen ihre Wohnungen verlassen.06.07.2021
Starkregen und Hagel im Juni Stürme richten Milliarden-Schäden anDie Unwetter der vergangenen Tage kommen nun auch die Versicherer teuer zu stehen. Vor allem die Autoversicherungen sind betroffen. In den Augen eines Experten drängt sich ein Zusammenhang zwischen Sturmschäden und dem Klimawandel auf.01.07.2021