Wiederherstellung dauert Monate Gasleitungen im Kreis Ahrweiler komplett zerstörtDer Kreis Ahrweiler ist in Rheinland-Pfalz der Schwerpunkt der Flutkatastrophe. Die Reparatur der Schäden wird sich noch bis in den Winter hineinziehen. Da viele Gasleitungen komplett gerissen sind, bleiben die Wohnungen auch in Herbst und Winter kalt.16.07.2021
Der Keller wird zur Todesfalle Wie die Menschen in den Fluten sterbenEs ist eine Katastrophe, wie sie Deutschland lange nicht erlebt hat: Die Fluten kommen schnell und unerwartet. Wassermassen überrollen ganze Ortschaften in NRW und in der Eifel. Viele Einwohner können sich retten, doch für manche kommt jede Hilfe zu spät. 16.07.2021Von Hedviga Nyarsik
"Es geht um Milliarden Euro" Kommunen fordern "mehr politischen Mut"Angesichts eines Milliardenschadens durch die Hochwasserkatastrophe fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund, den Klimaschutz zu beschleunigen. Menschen müssten besser auf Extremsituationen vorbereitet werden, Klimaschutzmaßnahmen aber auch über wirtschaftlichen Interessen stehen.16.07.2021
Der Wetter-Ausblick Regen lässt nach, Hochwasser-Alarm bleibtMehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter sind mancherorts gefallen - entsprechend voll sind größere Flüsse. Nun nähert sich rheinabwärts auch noch eine Hochwasser-Welle aus der Schweiz. Immerhin soll es weniger regnen.16.07.2021
Wasser kam in der Nacht Flut bringt zwölf Heimbewohnern den TodIn einem Wohnheim für Schwerbehinderte im rheinland-pfälzischen Sinzig sterben zwölf Menschen in den Fluten. Die wehrlosen Bewohner werden in der Nacht von den Wassermassen überrascht, jede Hilfe kommt für sie zu spät.16.07.2021
"Lkw schwimmen bis nach Köln" Luftaufnahmen zeigen Ausmaß der Flut-KatastropheFlüsse treten über die Ufer, Wassermassen reißen Straßen, Felder und ganze Häuser mit: Die verheerende Wucht der Fluten in Teilen Deutschlands ist kaum zu begreifen. Video-Aufnahmen aus der Luft und von Augenzeugen verschaffen einen Eindruck vom ganzen Ausmaß der Katastrophe.16.07.2021
Zugstrecken und Autobahnen dicht Hochwasser stört Verkehr massivIn Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gibt es an vielen Stellen kein Durchkommen - weder mit dem Auto noch mit dem Zug. Die Polizei empfiehlt, die Regionen zu meiden. Auch der Fernverkehr, der durch die Hochwasser-Regionen führt, ist gestört.16.07.2021
Malu Dreyer zum Hochwasser "Da könnte man nur noch weinen"Ministerpräsidentin Malu Dreyer betet, dass in den Hochwasser-Gebieten viele Vermisste wegen der Mobilfunk-Störung nur nicht erreichbar sind. Doch für zahlreiche Menschen gibt es inzwischen keine Hoffnung mehr - für Dreyer "ein Horror".16.07.2021
Gewaltige Erdrutsche Häuser und Burgteile in Erftstadt eingestürztDie Lage ist dramatisch: Riesige Erdlöcher klaffen in Erftstadt, Häuser sind ganz oder teilweise eingestürzt - sogar ein Teil der historischen Burg gibt unter den Wassermassen nach. Wie viele Menschen bei der Katastrophe ums Leben kommen, ist noch unklar.16.07.2021
Folge des Klimawandels? Warum das Wetter immer extremer wirdDie Erde erwärmt sich, die Folgen sind gravierend: Immer häufiger wird Deutschland von Starkregen oder Hitzewellen heimgesucht. Wie es zu solchen extremen Wetterphänomen kommt und welche Rolle der Klimawandel spielt, erklärt ntv.de.15.07.2021