Viertligist stellt Strafanzeige Trauerfeier sorgt für Nachbeben in ChemnitzBeim Regionalliga-Spiel des Chemnitzer FC kommt es am Samstag zu unrühmlichen Szenen. Eines verstorbenen, mutmaßlich rechtsradikalen Fans wird gedacht. Der Verein distanziert sich und stellt Strafanzeige, der kaufmännische Direktor geht. Auch der Fußballverband kündigt Konsequenzen an.11.03.2019Von Anja Rau
Klub wehrt sich gegen Vorwürfe Chemnitzer FC lässt Trauer um Neo-Nazi zuDer Chemnitzer FC wehrt sich gegen die Vorwürfe während eines Regionalliga-Spiels offiziell um einen mutmaßlich rechtsradikalen Fan, der vergangene Woche gestorben war, getrauert zu haben. Man habe im Stadion lediglich die "Möglichkeit der gemeinsamen Trauer" eingeräumt. 10.03.2019
Wolfsburger wird verletzt Fans liefern sich Massenprügelei in MünchenVor der Bundesligapartie in München liefern sich Anhänger der Heimmannschaft eine Massenschlägerei mit Fans der Gäste aus Wolfsburg. Die Polizei schreitet ein und nimmt mehr als 20 Menschen in Gewahrsam. Im Internet kursieren Videos, die das Aufeinandertreffen zeigen sollen.09.03.2019
Hooliganangriff auf Fußballfans AfD-Abgeordneter zu Geldstrafe verurteiltAls Anhänger des 1. FC Kaiserslautern ist der heutige AfD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Münzenmaier 2012 bei einem gewalttätigen Angriff auf gegnerische Fans dabei. Dafür wird er zu einer saftigen Geldbuße verurteilt. 17.12.2018
20 Jahre nach Hooligan-Attacke Daniel Nivel mit Bundesverdienstkreuz geehrtWährend der Fußball-WM 1998 in Frankreich wird der Polizist Daniel Nivel von deutschen Hooligans lebensgefährlich verletzt, noch heute leidet er unter den Folgen. Nun erhält Nivel das Bundesverdienstkreuz - als "Symbol gegen Hooligangewalt und Nationalismus".16.10.2018
Trauermarsch in Mönchengladbach Hogesa-Mitgründer tot aufgefundenIn Mönchengladbach wird am späten Mittwochnachmittag die Leiche eines polizeibekannten Neonazis gefunden. Es handelt sich um einen der Gründer des rechtsradikalen Hogesa-Bündnisses. Eine Obduktion klärt nun die Todesursache.20.09.2018
"Will"-Talk zu Chemnitz Woher kommt die Wut in Sachsen?Spätestens seit den Ausschreitungen in Chemnitz in der vergangenen Woche ist klar: Sachsen hat ein Problem mit Rechtsextremismus. Ministerpräsident Kretschmer möchte bei Anne Will jedoch lieber über Flüchtlinge sprechen. 03.09.2018Von Felix Franz
"Renaissance des Hooliganismus" Forscher: Chemnitz-Chaoten eindeutig rechtsDie Krawalle in Chemnitz werfen ernste Fragen auf: Hat Deutschland Gefahren von rechts unterschätzt? Die Ausschreitungen zogen Anhänger der Hooligan-Szene aus mehreren Bundesländern an. Ein Fan-Forscher erkennt darin einen klaren Trend.29.08.2018
Reaktion auf Chemnitz-Vorfälle Bundesregierung spricht von "Hetzjagden"In Chemnitz kommt es zu einer großen Spontandemo von Hunderten Rechtsextremen, bei denen Migranten regelrecht gejagt werden. Die Bundesregierung kritisiert die Ausschreitungen auf "das Schärfste". Die Linke ist der Meinung, dass die Polizei zu spät reagiert habe.27.08.2018
WM-Trauma um Daniel Nivel Deutsche Hooligans zertreten den FriedenDas Schicksal von Daniel Nivel schockiert: Am 21. Juni 1998 attackieren deutsche Hooligans den französischen Polizisten und schlagen ihn fast tot. Auch 20 Jahre nach der Tat ist Nivels Geschichte eine Mahnung gegen Gewalt in und außerhalb der Fußballstadien. 21.06.2018