NRW-Regierung wertete Chats aus Polizist verbrachte Freizeit wohl als HooliganMitte September fliegen bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen eine Reihe rechtsextremer Chatgruppen auf. Fortan ermittelt die Landesregierung zu den Hintergründen. Nun gibt sie erste Erkenntnisse preis. Demnach soll ein Beamter im Hooligan- und Rockermilieu verwurzelt sein.27.10.2020
Nach Rassismus gegen Balotelli Verona sperrt Hooligan-Anführer bis 2030Beim Auswärtsspiel gegen Hellas Verona wird Fußball-Profi Mario Balotelli von Brescia Calcio abermals rassistisch beleidigt. Der Anführer einer Ultra-Gruppe spricht ihm anschließend ab, ein "richtiger Italiener" zu sein - und wird daraufhin für elf Jahre gesperrt. Auch die Verona-Kurve bleibt für ein Spiel geschlossen.05.11.2019
Hooligans, Rassismus, Insolvenz Chemnitzer FC driftet in die IsolationMichael Ballack und Hans Meyer gelten als Vereinslegenden des Chemnitzer FC. Aktuell wird der sächsische Traditionsklub allerdings mit rechtsextremen Fans, Rassismus und dem laufenden Insolvenzverfahren in Verbindung gebracht. Der Ruf ist schwer beschädigt.27.08.2019
Prozess unter strenger Bewachung Nivel-Täter wegen Drogen erneut vor Gericht1998 ist Christopher R. einer der Männer, die den französischen Polizisten Daniel Nivel halb tot schlagen. Der Fall steht auch 21 Jahre später für die fürchterlichen Konsequenzen von Gewalt in und außerhalb von Fußballstadien. Nun ist der Hooligan wieder angeklagt.19.08.2019
Ex-Kapitän mit Nähe zu Rechten Chemnitz-Fans solidarisieren sich mit FrahnDer Chemnitzer FC schickt mit Daniel Frahn einen Leistungsträger weg, weil der eine Nähe zu Rechtsradikalen pflegt. Beim ersten Pflichtspiel seit dem Rauswurf bekunden viele Anhänger des ohnehin schon in Verruf geratenen Klubs ihre Unterstützung für Frahn.11.08.2019
Auf offener Straße Chef der Lazio-Ultras erschossenFabrizio Piscitelli ist tot. Der 53-jährige war nicht nur eine Schlüsselfigur in Roms krimineller Unterwelt. Er war auch Anführer der faschistischen Ultras von Lazio Rom. Piscitelli war kürzlich ins Visier von Drogenermittlern geraten. Es sei wahrscheinlich, dass der Mord mit Rivalen in Verbindung gebracht werden könne.08.08.2019
"Rechtsextremes Netz gebildet" Anführer sollen aus Cottbus stammenTattoo-Studios, Kampfsportschulen und Hitler-Becher: Monatelang ermittelt die Polizei gegen rechte Netzwerke und schlägt dann mit einer Razzia zu. Die mutmaßlichen Führer einer rechtsextremen Vereinigung sollen im Raum Cottbus sitzen. Gegen 16 Personen besteht dringender Tatverdacht. 11.04.2019
Polizeikosten-Streit im Fußball Stadt Bremen ist "verhalten optimistisch"Am Freitag entscheidet das Bundesverwaltungsgericht, wer die Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen trägt: der Staat oder die Fußballklubs. Bei der Verhandlung bleibt die DFL bei ihrer Linie: Öffentliche Sicherheit hat kein Preisschild. Optimismus versprühen andere.26.03.2019
"Image negativ besetzt" Chemnitz sagt sein Stadtfest abDer Stadt Chemnitz fällt ihr rechtes Image auf die Füße: Nach der Messerattacke und den rassistischen Aufmärschen im vergangenen August streicht der Veranstalter das jährliche Stadtfest. Der Chemnitzer FC bekommt derweil Nachhilfe vom DFB.20.03.2019
Totenfeier für Hooligan 1000 Neonazis marschieren durch ChemnitzUnter massivem Polizeiaufgebot ziehen 1000 Hooligans durch Chemnitz, um eine Führungsfigur der Chemnitzer Neonazi-Szene zu Grabe zu tragen. Auf dem Friedhof taucht das Vereinslogo des Chemnitzer FC auf. Der Verein erstattet Anzeige wegen Missbrauchs. 18.03.2019