Der kurze Sommer der Kanzlerin Merkel kehrt zurück zu ihren ProblemenNach zweieinhalb Wochen Urlaub kehrt die Kanzlerin auf die politische Bühne zurück. Vor der ersten Bundestagssitzung nach der Sommerpause im September, kommen nun knifflige Verhandlungen auf sie zu - sowohl innen- als auch außenpolitisch.08.08.2018
Auf dem Weg nach Deutschland Abgeschobener Afghane kehrt zurückSeine Klage gegen die Ablehnung des Asylbescheids lief noch. Trotzdem wurde ein junger Afghane aus Deutschland abgeschoben. Eine Panne, räumten die Behörden ein. Nun kann er weiter in Deutschland um Asyl kämpfen.08.08.2018
Rückführungen nach Spanien Regierung schließt ersten FlüchtlingsdealDas erste der von Innenminister Seehofer angestrebten Abkommen mit EU-Partnerländern zur Rückführung von Flüchtlingen steht. Ab Samstag können Migranten, die bereits in Spanien registriert wurden, innerhalb von 48 Stunden zurückgeschickt werden.08.08.2018
Angst vor "Gegenleistung" Seehofer will Entscheidung zu MigrationsabkommenDer Bundesinnenminister möchte die angestrebten Flüchtlingsabkommen lieber gestern als heute zu Papier bringen, hat aber gleichzeitig Angst vor möglichen Forderungen Italiens und Griechenlands. Von der Kanzlerin wünscht sich Seehofer mehr Unterstützung bei der Einführung von Ankerzentren.05.08.2018
"Soll Ergebnisse liefern" Nahles kritisiert "schäbige Politik" SeehofersFür die bayerische Landtagswahl geht SPD-Chefin Nahles von einem Verlust der CSU aus - und das zurecht, wie sie sagt. Denn statt "Pseudo-Debatten" zu führen, solle Seehofer lieber die Dinge angehen, die in seinen Zuständigkeitsbereich fallen.03.08.2018
Ein gemeinsamer Auftritt geplant Merkel trifft Söder im WahlkampfAngesichts des Asylstreits der Unionsparteien ist lange nicht klar, ob die CSU im Wahlkampf auf Bundeskanzlerin Merkel setzt. Dass Ministerpräsident Söder jetzt doch mit Merkel auftreten wird, hat er vermutlich dem Einfluss eines Ehrenvorsitzenden zu verdanken.03.08.2018
Nach Kritik von Nominierten Seehofer legt Preis-Schirmherrschaft niederZwei Initiativen lehnen ihre Nominierung für den Deutschen Nachbarschaftspreis ab. Ihre Begründung: Innenminister Seehofer als Schirmherr vertrete nicht ihre Werte. Auch von einer Stiftung hagelt es Kritik. Nun zieht Seehofer Konsequenzen.02.08.2018
"Kein Ort für Kinder" Bayern führt Seehofers "Ankerzentren" einIn welche Richtung bewegt sich die deutsche Flüchtlingspolitik? In Bayern gehen pünktlich zum 1. August sieben sogenannte Ankerzentren in Betrieb. Unter Experten ist Sinn und Nutzen solcher Einrichtungen schwer umstritten.01.08.2018
Seehofer als Schirmherr Initiativen lehnen Preis-Nominierung abInnenminister und CSU-Chef Seehofer hat in jüngster Zeit mit seinen Äußerungen zur Asylpolitik an vielen Stellen Kritik hervorgerufen. Das hat nun Folgen: Weil er Schirmherr für einen Nachbarschaftspreis ist, ziehen zwei Initiativen ihre Bewerbung zurück.29.07.2018
"Vorbild für ganz Deutschland" Bayerns Ankerzentren gehen an den StartAm 1. August ist es so weit: Mit den Ankerzentren wird in Bayern eines von Innenminister Seehofers zentralen Asylprojekten umgesetzt. Viele andere Bundesländer zögern.29.07.2018