Innenminister stellt sich Bürger "grillen" SeehoferHorst Seehofer ist umstritten und er ist mutig: In einer Fragerunde stellt er sich Hunderten Bürgern. Er lässt sich nicht schonen - und sammelt damit Punkte.25.08.2018Von Benjamin Konietzny, Berlin
Tuberkuloseverdacht und Krätze Kranke Flüchtlinge verlassen RettungsschiffSeit Wochen müssen die aus Seenot geretteten Flüchtlinge an Bord der "Diciotti" ausharren - auf einem Schiff, auf dem es nur zwei Bäder für rund 150 Menschen gibt. Nun werden 17 Kranke wegen Ansteckungsgefahr von Bord gebracht.25.08.2018
Pegida-Skandal nicht bewertet Seehofer steht zur PressefreiheitNach Merkel schaltet sich nun auch Seehofer in die Debatte um Pressefreiheit ein. Der Innenminister bekennt sich zwar klar zu selbiger, den Vorfall in Dresden, der die Diskussion auslöste, möchte er aber nicht bewerten - weil er im Urlaub war. 25.08.2018
Im Herbst wird geliefert Nahles will den "Spurwechsel" durchsetzenSPD-Chefin Nahles attestiert der Großen Koalition einen mauen Start. Der unionsinterne Streit habe das Erscheinungsbild getrübt. Das soll nun anders werden. Doch zugleich steuert sie ihre Partei auf Konfrontationskurs zum Partner.19.08.2018
Geduldete Asylbewerber in Arbeit Wirtschaft hält nichts von "Spurwechsel"Der Vorschlag des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Günther, bestimmten geduldeten Asylbewerbern eine Bleibeperspektive zu ermöglichen, stößt bei Wirtschaftsverbänden auf große Skepsis. Sie fürchten eine Einwanderung durch die Hintertür.18.08.2018
"Wir konnten nichts tun" Innenministerium: Kein Fehler im Fall Sami A.Im Streit zwischen Behörden und Justiz um die Abschiebung des Islamisten Sami A. gerät auch Innenminister Seehofer unter Druck - doch eine Mitschuld an den rechtswidrigen Vorgängen sieht das Ministerium nicht. Man habe den Vorgang lediglich begleitet.17.08.2018
Zuzug ausländischer Fachkräfte Das steht im neuen EinwanderungsgesetzEin lange diskutiertes Einwanderungsgesetz soll Ausländern in Deutschland bald erlauben, unter bestimmten Umständen zu arbeiten. Die Regierung reagiert damit auf den Fachkräftemangel - und räumt einer Berufsgruppe sogar eine Sonderrolle ein.17.08.2018Von Juliane Kipper
Neues "Fachkräftekonzept" Seehofer feilt am EinwanderungsgesetzAus dem Inneren des Berliner Regierungsbetriebs gelangen Details zum seit Jahren geplanten Einwanderungsgesetz an die Öffentlichkeit. Erste Eckpunkte von Innenminister Seehofer sehen vor, "Personen mit Fluchthintergrund für unseren Arbeitsmarkt zu nutzen".16.08.2018
Nach unrechtmäßiger Abschiebung 20-jähriger Afghane landet wieder in BerlinWeil das Amt ihn verwechselt, wird Nasibullah S. abgeschoben, obwohl sein Asylverfahren noch läuft. Nach einer Rückreise aus Afghanistan über Pakistan und die Türkei ist er nun wieder in Deutschland. Das Verfahren wird wieder aufgenommen.12.08.2018
Was wusste Seehofer? Maaßen bestreitet Nähe zur AfDDie Debatte um die Gespräche zwischen Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen und führenden AfD-Politikern reißt nicht ab. Nun fordern SPD und Grüne auch von Innenminister Horst Seehofer eine dringende Stellungnahme. 12.08.2018