Horst Seehofer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Horst Seehofer

Themenseite: Horst Seehofer

imago/reportandum

Behält stets gern den Durchblick: CSU-Chef Seehofer.
11.08.2012 10:52

Verzicht auf Verbotsverfahren wäre fatal Seehofer mahnt in Sachen NPD

Horst Seehofer ist besorgt. Er fürchtet negative Konsequenzen, falls das geplante NPD-Verbotsverfahren scheitern sollte. Das würde die rechte Szene stärken, warnt der CSU-Chef. Er selbst will "alles in die Waagschale werfen", um ein Verbot der rechtsextremen Partei zu erreichen. Hier kommt der Autor hin

Horst Seehofer will lieber auf den Vorteil der Union verzichten, als noch einmal mit einer Wahlrechtsreform in Karlsruhe zu scheitern.
01.08.2012 09:17

Seehofer auf SPD-Linie CSU: Alle Überhänge ausgleichen

Über die Frage, wie ein neues Wahlgesetz die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts umsetzen kann, gibt es unterschiedliche Meinungen in der Union. CSU-Chef Seehofer schwenkt auf die Linie der SPD ein und widerspricht damit der CDU und seinen eigenen Bundestagsabgeordneten. Hier kommt der Autor hin

Horst Seehofer will seine Äußerungen nicht als "Geschwätz" bezeichnen lassen.
30.07.2012 12:05

Seehofer fühlt sich angesprochen Junkers Kritik verärgert CSU

Nachdem Eurogruppenchef Juncker Diskussionen um einen Euro-Austritt Griechenlands als "Geschwätz" bezeichnet, schießt nun die CSU-Spitze zurück. Parteichef Seehofer fühlt sich offenbar angesprochen von der Kritik – und fährt direkt die Retourkutsche. Hier kommt der Autor hin

Merkel will mit Seehofer auch künftig "wunderbar zusammenarbeiten".
07.07.2012 02:22

Sechs-Augen-Gespräch im Kanzleramt Merkel will EU-Kurs abstimmen

Während Deutschlands führende Ökonomen über Sinn oder Unsinn des künftigen Euro-Krisenfonds streiten, bittet Kanzlerin Merkel ihre Koalitionspartner zum Sechs-Augen-Gespräch. Nach den ESM-kritischen Äußerungen von CSU-Chef Seehofer will man das weitere Vorgehen enger abstimmen. Hier kommt der Autor hin

Seehofer: "Das hat mit der Koalition überhaupt nichts zu tun."
04.07.2012 14:31

Er sprach angeblich nie vom Bruch Seehofer rudert zurück

Harsche Kritik an Parteikollegen, vehementes Beharren auf bayerischen Interessen - CSU-Chef Seehofers öffentliche Auftritte sorgen immer wieder für Aufsehen. Seine jüngste Drohung, wegen der Eurokrise den Koalitionsbruch zu riskieren, relativiert er jetzt aber. Vielleicht auch, weil sein konfrontativer Kurs bei den Wählern kaum ankommt. Hier kommt der Autor hin

Ständiger Unruheherd in der Koalition: Horst Seehofer.
03.07.2012 15:45

Scharfe Kritik an Euro-Hilfen Seehofer droht mit Bruch

Seine Vorstöße sind gefürchtet: Jetzt geht CSU-Chef Seehofer erneut in die Offensive und setzt Bundeskanzlerin Merkel unter Druck. Weitere finanzielle Zusagen an Krisenländer werde er nicht mittragen. Seehofer geht noch weiter. Er will die Bundestagswahl 2013 sogar zu einer Abstimmung über Europa machen. Hier kommt der Autor hin

Mehr Demokratie durch mehr Volksabstimmungen?
28.06.2012 08:37

Dürfen Deutsche bald öfter wählen? Vorstoß für Volksentscheide

Man kann die Uhr danach stellen. Diesmal sind es Horst Seehofer und Wolfgang Schäuble. Die Forderungen deutscher Politiker nach mehr Volksabstimmungen kehren regelmäßig wieder. Doch nicht nur die Frage über die Zukunft Europas könnte die jahrelangen Scheindebatten jetzt beenden. Die SPD geht in die Offensive. Von Christian Rothenberg

Die Ministerpräsidenten Haseloff, Beck, Kretschmann und Seehofer vor dem Kanzleramt.
24.06.2012 18:14

Zustimmung teuer erkauft Länder stimmen Fiskalpakt zu

Nach dem Ja von SPD und Grünen bekommt Kanzlerin Merkel auch die Zustimmung der Bundesländer zum Fiskalpakt. Es ist die vorletzte Hürde für die europäische Schuldenbremse, Karlsruhe kann das Projekt noch stoppen. Sicher ist: Die Einigung mit den Ländern wird teuer für den Bund. Hier kommt der Autor hin

Vor allem Bayern setzt wegen seines schlechten Kita-Angebots auf das Betreuungsgeld.
21.06.2012 11:08

Familienzahlung zerrt an den Nerven Lindner will kein Betreuungsgeld

"Betreuungsgeld" bleibt das Reizwort der schwarz-gelben Koalition. Nachdem CSU-Chef Seehofer den Fortbestand der Koalition von der Einführung des Betreuungsgeldes abhängig macht, appelliert der FDP-Politiker Lindner vehement dagegen. Auch Wissenschaftler warnen vor dem Betreuungsgeld, das die Bildungschancen von Kindern verschlechtern könnte. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen