Affäre nutzt Freien Wählern Aiwanger: "Wird noch mal zwei, drei Prozent gebracht haben"Nach der Entscheidung des bayrischen Ministerpräsidenten Söder, seinen Wirtschaftsminister Aiwanger nicht zu entlassen, ist die Flugblatt-Affäre nicht vorbei: Der Chef der Freien Wähler hält der "Süddeutschen Zeitung" vor, dass sie seit Jahren an der Geschichte arbeite und diese strategisch platziert habe. 14.09.2023
Freie Wähler in Umfragen stärker "Das ist ein Widerspruch, aber Aiwanger bekommt das hin"Seit Bayerns Ministerpräsident Söder entschied, Wirtschaftsminister Aiwanger nicht zu entlassen, ist die Flugblatt-Affäre vorerst vorbei. Umfragen zeigen nun deutliche Gewinne für die Freien Wähler. Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl analysiert das Phänomen Aiwanger im Interview mit ntv.de und erklärt, was er mit Trump gemein hat.13.09.2023
CSU droht historische Pleite Freie Wähler in Bayern legen noch weiter zuIm "BayernTrend" erzielen die Freien Wähler einen Prozentpunkt mehr als zuvor in einer anderen Umfrage. Im Vergleich zur Zeit vor der Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger hat die Partei deutlich zugelegt. Für die CSU sieht es indes weiter schlecht aus.12.09.2023
Anne Will zur Aiwanger-Affäre "Das Bierzelt ist kein Beichtstuhl"Anne Will ist aus der Sommerpause zurück und greift das bestimmende Thema der vergangenen zwei Wochen auf: die Flugblatt-Affäre um den bayerischen Wirtschaftsminister Aiwanger. Die Talkgäste sind geeint in der Ablehnung des Inhalts des Pamphlets. Und dennoch gibt es Dissens.11.09.2023Von Friederike Zörner
"Etwas einfach" CSU-Vize Weber kritisiert Hubert AiwangerWährend sich Markus Söder erneut zu den Freien Wählern und deren Chef Hubert Aiwanger bekennt, kommen vom CSU-Vize Manfred Weber kritische Töne zu dessen Umgang mit der Flugblatt-Affäre. Für den Landeschef steht allerdings fest: Er will nach der Wahl wieder mit der Aiwanger-Partei koalieren - und nicht mit den Grünen.09.09.2023
Wieduwilts Woche Der Hass schämt sich nicht mehrHubert Aiwanger trotzt der Verantwortung, Markus Söder billigt es und Friedrich Merz applaudiert: Deutschland erlebt einen Temperatursturz.08.09.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Umfrage vor Landtagswahl CSU schwächelt erheblich - Freie Wähler nehmen Fahrt aufDer Fall Aiwanger scheint den Freien Wählern in Bayern nicht geschadet zu haben - im Gegenteil. In der Wählergunst legt die Partei einen Monat vor der Wahl zu. Für Ministerpräsident Söder und die CSU sieht es dagegen weniger gut aus. 08.09.2023
Landtag streitet über Aiwanger "Ich halte dich nicht für einen Antisemiten"So eine Sondersitzung hat es in Bayern seit 15 Jahren nicht gegeben: Inmitten des Wahlkampfs streiten die Parteien über die antisemitische Hetzschrift, die einst in Aiwangers Schulranzen entdeckt wurde, sowie über Söders Umgang mit der Affäre. Der Ministerpräsident und sein Vize aber sagen lieber nichts.07.09.2023Von Marko Schlichting
"Da bin ich Manns genug" Aiwanger: Entschuldigung tut gutDie Aiwanger-Affäre um ein Holocaust-Flugblatt hat ihren Zenit überschritten. Im Bayerischen Rundfunk läuft bereits eine erste Nachbetrachtung: Aiwanger erläutert, wie wertvoll eine Entschuldigung ist, auch wenn er nicht genau sagt, wofür. 07.09.2023
Erste Umfrage seit Flugblattzoff Aiwangers Freie Wähler legen massiv zuDie Affäre um ein Holocaust-Flugblatt aus Schülerzeiten kostet den Chef der Freien Wähler fast das Amt. Allerdings scheinen die Wahlberechtigten in Bayern die Angelegenheit anders zu bewerten: In der ersten Umfrage seit dem Skandal legt Aiwangers Partei um vier Prozentpunkte zu und überholt die AfD. 05.09.2023