Vorläufiges Endergebnis CSU siegt in Bayern, Freie Wähler auf Platz zweiBei der Landtagswahl in Bayern platzieren sich die Freien Wähler mit hohen Stimmgewinnen als zweitstärkste Kraft hinter der CSU. Die Partei von Ministerpräsident Söder erleidet im Vergleich zu 2018 minimale Verluste. Grüne, FDP und SPD werden abgestraft. 09.10.2023
Freie Wähler legen zu Aiwanger enttäuscht trotz "Traumergebnis"Zuletzt macht Hubert Aiwanger wegen eines antisemitischen Flugblatts Schlagzeilen. Seinem Ansehen und dem seiner Partei schadet das nicht, die Freien Wähler kommen bei der Landtagswahl in Bayern auf gut 14 Prozent. Dennoch fällt der Jubel über das Ergebnis eher verhalten aus.08.10.2023
Niedrige Wahlbeteiligung vor Ort Doppelwahl läuft - Spitzenkandidaten an der UrneIn Bayern und Hessen laufen seit dem Morgen die jeweiligen Landtagswahlen. Dabei wird in Hessen ein knapperes Rennen erwartet als im Freistaat - so halten sich die Spitzenkandidaten auch bei ihrer Stimmabgabe am Wahltag bedeckt über mögliche Koalitionen.08.10.2023
Umfragewerte, Ablauf, Kandidaten Was man über die Wahl in Bayern wissen sollteBayern hat die Wahl: CSU und Freie Wähler wollen weiterhin zusammen regieren - doch wie stark werden die beiden Parteien künftig sein? Was kann die Opposition ausrichten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 08.10.2023
Albrecht von Lucke im Interview "Am Sonntag kommt die Quittung für das desaströse Agieren der Ampel"Fast jeder vierte Bundesbürger ist am Sonntag zur Wahl aufgerufen. Warum die Landtagswahlen in Bayern und Hessen aber auch für ganz Deutschland spannend werden und warum besonders Söder, Merz und Wüst nach Bayern blicken, erklärt Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke von den "Blättern für deutsche und internationale Politik" im Interview.07.10.2023
Aiwanger-Bruder verteidigt sich "Flugblatt war menschenverachtend, nicht antisemitisch"Sein Flugblatt sei "krass" und "menschenverachtend" gewesen, räumt Helmut Aiwanger kurz vor der bayerischen Landtagswahl ein. Antisemitische Inhalte will der Bruder von Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger aber darin nicht erkennen. Die Wählerinnen und Wähler scheinen in Wahlumfragen zuzustimmen.06.10.2023
Nach Aiwanger-Affäre SPD-Stadträte wechseln zu Freien WählernSie seien beide schon länger unzufrieden mit ihrer Partei gewesen, nun wechseln sie: Die einzigen beiden SPD-Stadträte aus Aiwangers Heimatstadt laufen zu den Freien Wählern über. Der Grund: die Affäre um das antisemitische Flugblatt.27.09.2023
Freie Wähler und AfD profitieren Söder droht schlechtestes Ergebnis aller ZeitenAktuellen Umfragen zufolge gibt es bei den Landtagswahlen in Bayern keine größere Verschiebung im Machtgefüge. Alles deutet auf die Fortsetzung der Koalition aus CSU und erstarkten Freien Wählern hin. Die Ampelparteien werden wohl abgewatscht, die AfD darf auf ein Rekordergebnis hoffen.27.09.2023
Nach Flugblatt-Affäre Aiwanger und Zentralrats-Chef sprechen sich ausHubert Aiwanger und der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, haben sich ausgesprochen. Ihr Gespräch sei sachlich gewesen, sagt Schuster. Er habe Aiwanger allerdings klargemacht, dass er dessen Umgang mit der Flugblatt-Affäre für problematisch hält. 22.09.2023
Wieduwilts Woche Wer stemmt sich gegen die Politik der braunen Krücken?Der Populismus macht in Deutschland täglich Landgewinne. Und nicht alles, was die Schwarz-Weiß-Sprecher anprangern, ist aus der Luft gegriffen. Gibt es denn rechts der Mitte niemanden, der sich dieser Entwicklung entgegenstellt?15.09.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt