"Hat nur Aiwanger genutzt" Seehofer und Huber kritisieren Söders Umgang mit GrünenMarkus Söder gerät in der CSU unter Druck. Zwei Ex-Parteichefs werfen ihm strategische Fehler vor, die Junge Union fordert sogar das Ende der Mütterrente. Söder reagiert mit deutlichen Worten.08.10.2025
"Nur extreme Ränder dagegen" Im Bundesrat sagt Söder, warum es wirklich so schnell gehen mussteDer Bundesrat stimmt der Reform der Schuldenbremse für die Verteidigung und dem Sondervermögen für Infrastruktur zu. Ganz nebenbei räumen Redner der Union ein, warum noch der alte Bundestag entscheiden musste.21.03.2025Von Hubertus Volmer
Hätte Söder ihn entlassen? Aiwanger stimmt Schulden lieber zu, statt "toter Held" zu seinDie Zeichen stehen darauf, dass das Giga-Finanzpaket von Union und SPD samt Verhandlungsanteil der Grünen heute den Bundesrat passiert. Protest innerhalb mehrerer Länderregierungen gab es zwar reichlich. Bayerns Vize-Ministerpräsident Aiwanger erklärt nun aber, warum er umschwenkt.21.03.2025
Freie Wähler drehen bei Bayern will im Bundesrat Milliarden-Schuldenpaket zustimmenIm Bundesrat kommt es am Freitag voraussichtlich auf die Stimmen Bayerns an, um das von Schwarz-Rot und den Grünen ausgehandelte Finanzpaket zu verabschieden. Doch der Koalitionspartner der CSU sträubt sich - bis jetzt: die Freien Wähler wollen ihre Blockade aufgeben. 17.03.2025
"Eh keine Chance" Aiwanger gibt Widerstand gegen Schuldenpaket aufDie Freien Wähler pochen grundsätzlich auf die Schuldenbremse. Parteichef Aiwanger nennt das Finanzpaket "völliger Wahnsinn". Vor der entscheidenden Sitzung des Koalitionsausschusses räumt er allerdings ein: die CSU hat alles in der Hand.17.03.2025
Blockiert Aiwanger Finanzpakete? Bundesratsmehrheit wackelt - Bayern-SPD bietet Söder Koalition anNach der Zustimmung der Grünen ist die erforderliche Mehrheit im Bundestag zu den großen Finanzpakten wohl sicher. Auch der Bundesrat muss zustimmen. Und das ist keineswegs sicher. Ausgerechnet Bayern ist ein Wackelkandidat. Für die SPD im Freistaat die Gelegenheit, sich in Erinnerung zu rufen.16.03.2025
Milliarden-Pläne im Bundesrat Aiwanger könnte auf stur stellen und Merz zappeln lassenUnion und SPD wollen für ihre gigantischen Milliardenpläne das Grundgesetz ändern. Dafür müssen Bundestag und Bundesrat zustimmen. In der Ländervertretung wartet ein Stolperstein: Hubert Aiwanger.07.03.2025Von Volker Petersen
Selbst Aiwanger hat keine Chance Freie Wähler scheitern krachend bei Kampf um DirektmandateMithilfe von drei Direktmandaten wollen die Freien Wähler in Fraktionsstärke in den Bundestag einziehen. Doch der Plan scheitert grandios. Selbst Freie-Wähler-Chef Aiwanger landet in seinem Wahlkreis nur auf Platz drei. 23.02.2025
Winkelzug fürs Wahlrecht Freie Wähler wollen mit Direktmandaten in Bundestag einziehenAllen Umfragen zufolge ist kaum damit zu rechnen, dass die Freien Wähler landesweit die Fünfprozenthürde schaffen. Um seine Chancen auf ein Bundestagsmandat doch noch zu erhöhen, wechselt Parteichef Hubert Aiwanger seine Strategie - und den Wahlkreis. 15.11.2024
Nokia-Moment der Autobauer "Es wird richtig krachen und etliche Verlierer geben"BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen verpassen gleich zwei globale Megatrends und verlieren ihren Spitzenplatz in der Autoindustrie. Der Automobilexperte Achim Kampker ist im Gespräch mit ntv überzeugt, dass die Industrie das Ruder herumreißen kann. Er warnt allerdings vor massiven Einschnitten.24.10.2024