Kindergrundsicherung kommt Familien gewinnen, Lindner ebenfallsNach monatelangem Streit einigt sich die Ampelkoalition auf die Kindergrundsicherung. Sozialleistungen für Kinder sollen künftig aus einer Hand kommen und so einfacher zugänglich werden - ein Gewinn für viele Familien. Im Ampelstreit gibt es ebenfalls einen klaren Sieger.28.08.2023Von Volker Petersen
Große Reform steht an Retten Aktien das deutsche Rentensystem?Die demografische Entwicklung in Deutschland macht eine Reform des Rentensystems zwingend notwendig. Ansätze gab es bereits zahlreiche. In aktuellen Plänen sollen Aktien eine wichtige Rolle spielen. Doch das ist umstritten. Was sind die wichtigsten Vorhaben und was die größten Baustellen?02.08.2023
Gesetzentwurf noch im Sommer Heil und Lindner schmieden gemeinsam RentenpläneDie Ampel will das Rentenniveau von 48 Prozent sichern und den Anstieg des Beitragssatzes bremsen. Noch während der Sommerpause sollen der Arbeits- und der Finanzminister erklären, wie das zu schaffen ist.24.07.2023
Arbeitsminister in Indien Heil wirbt mit "Feierabend" für DeutschlandWie attraktiv ist Deutschland für ausländische Fachkräfte? In Indien versucht Bundesarbeitsminister Heil die Vorteile des deutschen Arbeitsmarkts hervorzuheben. Dies funktioniert bei indischen Fachkräften aber nicht mehr über das Gehalt. 18.07.2023
Hubertus Heil im "ntv Frühstart" "Unser Steuerrecht ist wie aus den 50er Jahren"Das Ehegattensplitting sei reformbedürftig, sagt Arbeitsminister Heil im "Frühstart". Und beim Mindestlohn sieht der SPD-Politiker Luft nach oben: Der Vorschlag, statt 12 künftig 12,41 Euro zu zahlen, sei nach Recht und Gesetz. Aber das Ende der Fahnenstange sei noch nicht erreicht.11.07.2023
SPD und Grüne äußern Zustimmung FDP erbost über Klingbeils Ehegattensplitting-IdeeDie Sparvorgaben von Finanzminister Lindner sorgen für immer neue Turbulenzen in der Ampel. Im Streit um Kürzungen beim Elterngeld zieht SPD-Chef Klingbeil einen Vorschlag zum Ehegattensplitting aus dem Hut. Das kommt beim Koalitionspartner FDP gar nicht gut an, bei den Grünen dagegen schon. 10.07.2023
Kanada als Vorbild Bundesrat billigt "weltweit modernstes Einwanderungsgesetz"Ein Punktesystem, die leichtere Anerkennung von Bildungsabschlüssen, der Nachzug von mehr Familienmitgliedern - das sind wesentliche Punkte des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Dem stimmt der Bundesrat nun zu, zur Freude fast aller Bundesländer. 07.07.2023
Arbeitnehmer aufgepasst Das ändert sich mit der Pflicht zur Zeiterfassung Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Eine Rückkehr zur Stechuhr wird es nicht geben - die tägliche Arbeitszeit von Beschäftigten soll künftig elektronisch aufgezeichnet werden. Was man dazu wissen sollte, lesen Sie hier. 25.06.2023
Falls Bahn zu Verfahren einlädt EVG: Würden uns Schlichtung sicher nicht verwehrenDie Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft ruft ihre Mitglieder zur Abstimmung über einen unbefristeten Streik. Gleichzeitig zeigen sich die Arbeitnehmervertreter nun bereit zu einem Schlichtungsverfahren. Am Tag zuvor klang das noch anders.23.06.2023
SPD dominiert Top Ten Politiker büßen an Vertrauen ein - nur Pistorius nichtDie meisten Politikerinnen und Politiker verlieren an Vertrauen. Aus den Top Ten ist Verteidigungsminister Pistorius der Einzige, der im Ranking des Trendbarometers zulegen kann. Überdurchschnittlich groß ist der Vertrauensverlust bei Wirtschaftsminister Habeck.13.06.2023