Frühzeitig kümmern lohnt sich Keine Angst vor der AnschlussfinanzierungDas Haus ist erst teilweise abgezahlt, die Zinsbindung des Immobiliendarlehens läuft aber bald aus. Höchste Zeit, sich über die Anschlussfinanzierung Gedanken zu machen - je früher, desto besser.04.04.2024
"Konkurs wäre sauberer gewesen" Experte sieht Signa-Sanierung als IrrwegDass der insolvente Signa-Gründer Benko derzeit ruhig schläft, glaubt der österreichische Finanzexperte Peschorn nicht. Umso erstaunlicher findet er, dass die Gruppe einen Sanierungsplan bekommen hat. Ein Indiz für fehlenden Aufklärungseifer? 04.04.2024
Milliarden-Einsparung geplant Wework strebt schuldenfreien Neustart anDer insolvente Büroraumvermittler Wework erhofft sich durch die Umgestaltung von Mietverträgen eine finanzielle Erholung in Höhe von acht Milliarden Dollar. Geschäftsführer Tolley blickt optimistisch in die Zukunft: "Wir sind auf einem guten Weg, ein starkes und nachhaltiges Wework aufzubauen."02.04.2024
Preisanstiege in Großstädten Auf dem Immobilienmarkt zeichnet sich Ende der Flaute abZwei Jahre lang sorgen die Zinserhöhungen für eine sinkende Nachfrage auf dem Immobilienmarkt. Die Kaufpreise fallen. Nun zeichnet sich eine Wende ab.02.04.2024
Gas- und Fernwärmekunden Warum Sie heute Ihren Zählerstand ablesen solltenFür Gas und Fernwärme müssen Verbraucherinnen und Verbraucher ab dem 1. April wieder tiefer in die Tasche greifen. Grund ist der steigende Mehrwertsteuersatz. Das können Betroffene nun tun.01.04.2024
Entlastung voraus? Bewegung bei Grundsteuer und GrunderwerbssteuerBei den eigenen vier Wänden greift der Staat ordentlich zu. Doch es gibt Grund zur Hoffnung, dass die Abgabenlast zumindest nicht weiter steigt. Das gilt allerdings nicht überall. 31.03.2024Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Konkursverfahren eröffnet Auch Privatstiftung von Benko ist insolventNach der Privatinsolvenz von Österreichs einstigem Vorzeigeunternehmer steht nun die Familienstiftung von René Benko vor dem Aus. Die offenen Verbindlichkeiten belaufen sich auf gewaltige 854 Millionen Euro. 28.03.2024
Lästige Mitbewohner So wird man Kleider- und Lebensmittelmotten wieder losLöcher im Lieblingspulli, ungenießbare Nahrungsmittel: Kleider- und Lebensmittelmotten können in der Wohnung so einigen Schaden anrichten. Doch was tun, wenn sie erst mal eingezogen sind?27.03.2024
Nach unrühmlichem Abgang WeWork-Gründer verbrannte Milliarden, jetzt will er die Kontrolle zurückSeit seinem Rauswurf vor fünf Jahren trauert Gründer Adam Neumann seinem Unternehmen WeWork hinterher. Jetzt legt der umstrittene Tech-Unternehmer dem mittlerweile insolventen Bürovermittler ein Angebot auf den Tisch. Der Exzentriker feilt nicht erst seit gestern an einem Comeback.26.03.2024Von Juliane Kipper
Für Gesundheit und Wohlbefinden So warm sollte es in der Wohnung seinNoch geht's nicht ohne zu heizen. Aber mit der richtigen Raumtemperatur lässt sich nicht nur Geld und Energie sparen, sondern auch die Gesundheit verbessern. So warm sollte es in den unterschiedlichen Räumen sein.25.03.2024