"Ein großer Schritt" Deutsche Industrie mit Rekord-AuftragsplusNoch im April spürt die deutsche Industrie die Auswirkungen der Corona-Pandemie mit starken Einbrüchen. Nun füllen sich die Auftragsbücher wieder - und zwar in Rekordgeschwindigkeit. Experten sind überrascht. Vor allem aus dem Inland kommen viele neu Aufträge.06.08.2020
Stimmung hellt sich auf Chinas Industrie zieht kräftig anDas Reich der Mitte scheint in der Corona-Pandemie schneller als erwartet wieder auf die Beine zu kommen. Im industriellen Sektor steigt die Produktion, auch die Nachfrage im Inland nimmt zu. Der Blick auf die Exporte stimmt jedoch weniger optimistisch.03.08.2020
So techt Deutschland "Maschinen sind nur noch ein Rohstoff"Diana Rees will beweisen, dass Teilen nicht nur mit Fahrrädern und E-Scootern, sondern auch mit tonnenschweren Maschinen funktioniert. Es sei nicht mehr entscheidend, wer der Hersteller, sondern wie der Service ist, sagt die Chefin von ZK-Systems über die Zukunft des Maschinenbaus.08.07.2020Von Andreas Laukat
Ifo warnt vor Corona-Insolvenzen Jedes fünfte Unternehmen bangt um ExistenzSeit Monaten ist die Wirtschaft wegen der Folgen der Corona-Pandemie alarmiert. Eine Umfrage des Ifo-Instituts unter deutschen Unternehmen legt das ganze Drama offen: 21 Prozent der Befragten schätzen ihre Lage als existenzbedrohend ein, vor allem Dienstleistern geht es schlecht.06.07.2020
Ifo sieht kräftiges Wachstum "Jetzt geht es schrittweise aufwärts"Die deutsche Wirtschaft hat das Tal der Tränen durchschritten. In den kommenden Monaten geht es aufwärts. Allerdings wird das Vorkrisenniveau erst Ende kommenden Jahres erreicht. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird sich indes deutlich langsamer erholen.01.07.2020
Wechsel an der Spitze Thyssenkrupp-Aufseher soll BDI führenNach zwei Amtszeiten räumt Deutschlands oberster Industrielobbyist, Kempf, seinen Posten. Ihm soll der Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp nachfolgen. Wenig überraschend sieht er es als Aufgabe des Verbandes, die deutschen Unternehmen zurück an die Weltspitze zu führen.15.06.2020
Fast-Stillstand in Autobranche Industrieproduktion bricht einDie Corona-Pause schlägt sich in der Wirtschaftsstatistik nieder. Die Zahlen zeigen, dass die Unternehmen ihre Produktion nicht nur gedrosselt, sondern deutlich heruntergefahren haben. Vor allem in der Autoindustrie standen die Bänder still.08.06.2020
Einzelhandel mit dickem Minus Historischer Einbruch setzt US-Wirtschaft zuDie Coronavirus-Pandemie beschert den USA einen noch nie dagewesenen Stillstand. Läden werden dichtgemacht, Fabriken unterbrechen die Produktion, Millionen Menschen verlieren ihre Jobs. Auf die Konjunktur wirkt sich die Lage katastrophal aus.15.05.2020
Produktion stärker als erwartet Industrie in China kommt wieder auf TourenChinas Wirtschaft leidet unter der Corona-Pandemie. Erste Anzeichen einer Erholung deuten sich allerdings jetzt in der Industrie an - im April steigt die Produktion überraschend stark. Im Einzelhandel hingegen fällt der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr.15.05.2020
Viele Branchen streichen Jobs Die Krise "schlägt von nun an voll durch"In der Corona-Krise dürfen sich viele Branchen über vorsichtige Lockerungen der Beschränkungen freuen. Doch eine Wende zum Guten ist das nicht: In vielen Unternehmen gehen weiterhin viele Jobs verloren - auch langfristig. Andere sind optimistisch, einigermaßen ungeschoren durch die Krise zu kommen.11.05.2020