Aktuelle Lage und Aussichten So steht es um die deutsche WirtschaftDie EU-Kommission sagt für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr einen historischen Einbruch beim BIP voraus: Produktion, Industrieaufträge, Einzelhandelsumsatz - überall starke Einbußen wegen der Corona-Krise. Wie sieht es in den einzelnen Bereichen aus?07.05.2020
Markt ist "schwankungsanfällig" Börsianer lauern auf KonjunkturdatenEnde Februar setzt der Dax zu einer rasanten Talfahrt an. Der deutsche Leitindex büßt bis Mitte März rund 40 Prozent ein. Seitdem erlebt er eine beeindruckende Erholung. Doch der Schein könnte trügen.02.05.2020
Ausstieg aus dem Lockdown Was Industrie und Handel fordern Seit rund vier Wochen herrscht in Teilen des deutschen Wirtschaftslebens Stillstand. Vor den Beratungen von Bund und Ländern zur Exit-Strategie formulieren die Branchenvertreter ihre Forderungen. Natürlich wollen alle möglichst schnell wieder öffnen, doch damit allein ist es nicht getan.15.04.2020
"Nicht zu früh freuen" Corona-Klima-Effekt hält wohl nicht lange anEine Folge der Corona-Pandemie ist der Shutdown ganzer Volkswirtschaften - und damit auch ein geringerer CO2-Austoß. Doch offenbar sind dessen Folgen nicht nachhaltig, wie die Weltorganisation für Meteorologie beklagt.01.04.2020
"Wohl bereits in der Rezession" US-Wirtschaft bricht im März einDie US-Einkaufsmanager verheißen nichts Gutes - sie liegen in diesem Monat weit unterhalb der Wachstumsschwelle und sind damit schlechter als von Ökonomen prognostiziert. Ein Experte erwartet einen massiven Einbruch am US-Arbeitsmarkt.24.03.2020
Logistik in der Corona-Krise "Die Versorgungssicherheit ist gegeben"Die Lkw der einen stehen an Grenzen im Stau, anderen Transportunternehmen brechen in der Corona-Krise sämtliche Aufträge weg. Dabei ist der Gütertransport das Rückgrat der Grundversorgung und Industrieproduktion. Dirk Engelhardt, Chef des Logistikverbands BGL, fordert schnelles Handeln.18.03.2020
EU stellt Mammutprojekt vor So soll Europas Industrie klimaneutral werdenIn Europa soll es auch in den kommenden Jahrzehnten eine starke Industrie geben - allerdings bitteschön klimaneutral. Wie das gehen soll, dazu hat die EU-Kommission nun Pläne vorgestellt. Erste konkrete Auswirkung könnte eine Wasserstoff-Allianz sein.10.03.2020
Größter Zuwachs seit 2014 Industrie verbucht starkes AuftragsplusZur Überraschung vieler Analysten feiert die deutsche Industrie einen erfolgreichen Jahresstart. Vor allem die Luft- und Raumfahrtsparte verzeichnet viele Großbestellungen.06.03.2020
Folgen der Coronavirus-Epidemie In der Industrie steigt die RezessionsangstSehr optimistisch sah die Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft ohnehin nicht aus. Nun kassiert der BDI selbst diese Einschätzung. Schuld ist das Coronavirus. Um die Folgen der Epidemie abzufedern, appelliert der Branchenverband nun an die Bundesregierung.05.03.2020
Reaktion auf Coronavirus Veranstalter verlegt Hannover Messe auf JuliAus Sorge vor dem Coronavirus soll die weltgrößte Industrieschau, die Hannover Messe, in diesem Jahr erst im Juli stattfinden. Zwar gibt es im Vorfeld kaum Absagen von großen Ausstellern, dennoch halten die Veranstalter die Messe derzeit für nicht realisierbar.04.03.2020