Billionen gegen Wirtschaftskrise Biden hat aus Obamas Fehlern gelerntIm Wahlkampf ließ Joe Biden kaum eine Gelegenheit aus, sich auf seinen populären Ex-Chef Barack Obama zu berufen. Sein Wirtschaftsprogramm zeugt aber davon, dass er aus dessen Fehlern nach der Finanzkrise gelernt hat. Auch eine seiner einst festen Überzeugungen hat Biden über Bord geworfen.11.11.2020Von Max Borowski
"Faktisch ein Einreisestopp" Industrie klagt über Chinas neue ReiseregelnAufgrund weltweit steigender Infektionszahlen verschärft China seine Einreisebestimmungen. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie werden dadurch viele Geschäftsreisen so gut wie unmöglich. Die europäische Handelskammer kritisiert die neuen Regeln als "einen faktischen Einreisestopp".10.11.2020
Mehr Bestellungen aus dem Inland Maschinenbauer mit zarter ErholungDie deutschen Maschinenbauer haben im September erneut weniger Bestellungen erhalten. Dennoch wird das Minus kleiner. Von heimischen Kunden gingen sogar wieder mehr Aufträge ein. Insgesamt bestimmt aber Corona weiter die Lage.04.11.2020
Industrieproduktion springt an Chinas Wirtschaft ist in HochstimmungDas produzierende Gewerbe in China expandiert so stark wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Die Industrie hat die Corona-Pandemie offenbar abgehakt. Doch solange das Virus im Ausland wütet, hinterlässt es auch in der chinesischen Wirtschaft Spuren. 02.11.2020
Rückkehr zu Vor-Krisen-Niveau Maschinenbauer glauben kaum noch an das VIm Juni wirkten die Aussichten für eine der deutschen Vorzeigebranchen, den Maschinenbau, noch relativ vielversprechend. Man hoffte auf eine rasche Erholung. Doch der sommerliche Optimismus verfliegt - nun ist man in den Vorstandsetagen wieder vorsichtiger.28.09.2020
Größter Rückgang seit 10 Jahren Rezession trifft Industrie-Beschäftigte hartDer Exporteinbruch in der Corona-Pandemie macht dem verarbeitenden Gewerbe zu schaffen. Die Beschäftigung geht in einem Maße zurück wie 2010, als die Finanzkrise noch nachwirkte. Vor allem in den deutschen Vorzeigebranchen sind die Folgen beträchtlich.15.09.2020
"No-Deal" rückt näher Deutsche Wirtschaft warnt vor Brexit-FolgenDie Verhandlungen zwischen der EU und London geraten ins Stocken, ein No-Deal-Brexit scheint immer wahrscheinlicher. Für die deutsche Wirtschaft wäre das katastrophal, warnt der Industrie- und Handelskammertag. Schon jetzt haben deutsche Unternehmen Milliarden verloren.14.09.2020
Geldflut trägt Kurse nach oben Dax wird neue Höhen testenDie Signale für die neue Handelswoche stehen auf grün. Börsianer setzen auf weitere Geldspritzen der Fed. Das sollte Rückenwind geben. Aber auch die Gefahr von Kursrückschlägen wächst. Ebenfalls im Fokus: das Brexit-Drama. Die Gespräche hätten eine "Wende zum Schlechten vollzogen", mahnt ein Analyst.13.09.2020
Rückgang am Bau Deutsche Produktion erholt sich langsamerDie Aufarbeitung der Corona-Ausfälle bei den deutschen Unternehmen braucht Zeit. Für den Juli melden die Experten zwar erneut einen Anstieg. Allerdings fällt dieser schwächer aus als erhofft. Vom Vorjahresniveau sind die Zahlen noch weit entfernt.07.09.2020
Erholung nach Corona-Schock Deutsche Exporte mit stärkstem Wachstum seit 1990Es geht aufwärts mit der deutschen Wirtschaft - nach einem historischen Absturz als Folge des Corona-Lockdowns legen die Exporte im Juni so rasant zu wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Allerdings: In absoluten Zahlen betrachtet erreichen die Ausfuhren noch längst nicht das Vorkrisenniveau.07.08.2020