Unsichere Lage schürt Wut BKA befürchtet durch Inflation Gefahr für SicherheitGestiegene Preise für Energie und Lebenshaltung lassen das Bundeskriminalamt eine schwierige Zeit voraussehen: Ähnlich wie bei den Corona-Protesten drohen erhebliche Unruhen durch die unsicheren Zeiten. Aber auch Islamisten sowie rechte und linke Gruppierungen könnten die Lage für sich zu nutzen versuchen.24.09.2022
Zur Abfederung der Inflation Arbeitnehmer können bis 2024 auf Prämie hoffenSchon während der Pandemie haben einige Arbeitgeber ihren Angestellten eine steuerfreie Prämie ausgezahlt. Das soll auch zur Abfederung der hohen Inflation wieder möglich sein. Arbeitnehmer können bis Ende 2024 auf bis zu 3000 Euro hoffen. Offen ist allerdings, welche Unternehmen sich das leisten können.23.09.2022
Teuerungsrate bei 10,4 Prozent Spanien will Inflation mit Reichensteuer bändigenDie Inflation in Spanien ist so hoch wie seit Mitte der 80er nicht mehr. Die Regierung stützt die Bevölkerung mit Maßnahmen wie kostenlose Verkehrsmittel oder subventioniertes Benzin. Ein neues Gesetz soll nun befristet eine Steuer auf die "großen Vermögen" ermöglichen.23.09.2022
Bund soll Milliarden drauflegen Blanke Länder bangen um Geld für Bahn-ModernisierungDie Bundesländer sollen ihren Beitrag zu den geplanten vergünstigten Bahntickets leisten, fordert die Bundesregierung. Allerdings fehle das Geld dann für den Ausbau und die Modernisierung der Bahn, beklagen sie. Der Bund soll Milliarden nachschießen. Gleiches gilt für Krankenhäuser und das Wohngeld. 22.09.2022
Lira bekommt Prügel Türkische Notenbank begeht Zins-HarakiriDie Finanzwelt ist überrascht: Trotz der Extreminflation senkt die türkische Nationalbank erneut den Leitzins. Die Lira stürzt sofort auf ein Rekordtief, doch der Schritt dürfte vor allem Präsident Erdogan gefallen, der sich selbst als Zinsfeind bezeichnet. 22.09.2022
Erhöhung um 0,75 Punkte US-Notenbank wagt erneut großen Zinsschritt gegen InflationDie US-Notenbank Fed ist fest entschlossen, die Teuerungsrate in den Vereinigten Staaten wieder auf den Zielwert von zwei Prozent zu drücken. Davon ist sie bislang weit entfernt. Mit einer erneuten kräftigen Zinserhöhung will sie weiter auf Kurs bleiben.21.09.2022
"Es ist ein Albtraum" US-Notenbank schwingt die Zins-KeuleDie Inflation in den USA scheint gekommen, um zu bleiben. Die US-Notenbank Fed steht deshalb vor dem nächsten Jumbo-Zinsschritt. Und es werden wohl weitere folgen müssen.21.09.2022Von Jan Gänger
Sparen oder Produktionsstopp? So reduziert die Industrie ihren GasverbrauchDie Situation auf dem Gasmarkt ist schwierig, Robert Habeck ruft zu drastischen Sparmaßnahmen auf - mit Erfolg: Die Industrie verbraucht sehr viel weniger Gas. Zugleich warnt sie jedoch: Das sei kein Erfolg, sondern Ausdruck eines massiven Problems.20.09.2022Von Clara Suchy
Union kündigt Bundesrats-Nein an Landet Entlastungspaket im Vermittlungsausschuss?Vor dem Bund-Länder-Gipfel am 28. September will die Union zentrale Regelungen aus dem dritten Entlastungspaket im Bundesrat blockieren. Weil die Ampel weder Opposition noch Länder mit ins Boot geholt hat, droht ein Einsatz des Vermittlungsausschusses. 20.09.2022
Kräftiger Zinssprung Schwedens Notenbank geht in die VollenNeun Prozent Inflation sind deutlich vom Zielwert entfernt. Grund genug für die schwedische Notenbank, den Zinssatz deutlich anzuheben. Es wird nicht die letzte Straffung des geldpolitischen Kurses sein.20.09.2022