Union nimmt Habeck aufs Korn Scholz zeigt sich heute ungewohnt rauflustigDie Generaldebatte im Bundestag verläuft emotional - ein Fingerzeig auf die angespannte Lage im Land. Die Union hat sich erkennbar vorgenommen, dem stolpernden Wirtschaftsminister Habeck ein paar Schubser mitzugeben. Doch auch der Kanzler zeigt sich im Angriffsmodus.07.09.2022Von Sebastian Huld
Wenn die Miete nicht reicht Wer bekommt Wohngeld?Die Miete zu hoch, die Energiekosten unbezahlbar. Jetzt könnte der Bezug von Wohngeld helfen. Doch nur die Hälfte der Berechtigten stellt überhaupt einen Antrag. Vielleicht aus Scham oder aus Unkenntnis. Zumindest im letzteren Fall kann geholfen werden.07.09.2022Von Axel Witte
Energiepreise und Lockdowns Chinas Außenhandel lässt überraschend nachIm Juli sah noch alles rosig aus, im August allerdings bleiben Chinas Exporte hinter den Erwartungen zurück. Die hohe Inflation, Lockdowns und Energieengpässe bremsen die zweitgrößte Volkswirtschaft aus. Stark entwickelt sich jedoch der Handel, besonders mit einem Land.07.09.2022
IFO erwartet hohe Inflationsrate Fast jeder zweite Betrieb will Preise erhöhenNoch werden die gestiegenen Energiepreise kaum an Kunden weitergegeben. In den kommenden Monaten dürften die Verbraucherpreise jedoch bei vielen Firmen deutlich ansteigen, warnt das IFO-Institut. Das könnte die Inflationsraten in den zweistelligen Bereich anheben.07.09.2022
Einfach, digital, bezahlbar Wissing stellt raschen 9-Euro-Ticket-Nachfolger in AussichtMit Beginn des neuen Jahres soll es das neue Ticket für den ÖPNV geben. Das kündigt Verkehrsminister Wissing im Bundestag an. Die Union moniert, dass ein solches Ticket das Angebot nicht verbessere und dringt ebenso wie der Lobbyverband VCD auf einen Ausbau des Systems.06.09.2022
"Humanitärer Notfall" Schottland will Mieten und Bahnpreise deckelnMan könne den Anstieg der Energiepreise nicht stoppen. Doch die schottische Regierungschefin kündigt das Einfrieren der Mieten an. Zudem soll es vorübergehend keine Zwangsräumungen geben.06.09.2022
"Prinzip Hoffnung" Beim Entlastungspaket ist vieles völlig unklarDie Bundesregierung verspricht eine "wuchtige" Entlastung im Volumen von satten 65 Milliarden Euro. Doch viele Fragen sind noch offen - darunter die wichtigsten. 05.09.2022Von Jan Gänger
Höchststand seit 1998 Türkische Inflation knackt 80-Prozent-MarkeDie hohe Inflation in der Türkei steigt weiter an, Lebensmittel verteuern sich um mehr als 90 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schuld an der Durchschnittsrate von nun über 80 Prozent sind Erdogans Zinspolitik und Russlands Angriffskrieg.05.09.2022
Wer nicht entlastet wird Die große Gaslücke im Ampel-PaketIn 20 Abschnitten legt die Ampel in ihrem Entlastungspapier dar, wie sie großen Teilen der Bevölkerung in den kommenden Monaten unter die Arme greifen will. Doch nicht alle werden in gleichem Maße profitieren. Manche Belastungen in der aktuellen Krise kommen kaum oder gar nicht vor. 04.09.2022Von Max Borowski
"Es ist vollbracht" Entlastungspaket steht - Scholz informiert am VormittagEs soll ein "wuchtiges Paket für Entlastungen" werden, doch die Verhandlungen der Koalitionspartner im Kanzleramt gestalten sich "schwierig". Nichtsdestotrotz: Nach mehreren Stunden gibt es ein Ergebnis. Wie das aussieht, will Kanzler Scholz am Vormittag bekannt geben.03.09.2022