Kette lehnt Preiserhöhung ab Coca-Cola beliefert Edeka nicht mehrDer deutsche Coca-Cola-Abfüller erhöht seine Preise und verweist etwa auf die hohen Energiekosten. Doch Edeka spielt nicht mit. Supermarkt-Kunden müssen deshalb wohl bald auf bestimmte Softdrinks verzichten.03.09.2022
Kampf um Glaubwürdigkeit EZB bereitet den Zins-Hammer vorDie Inflation schießt nach oben. Die Europäische Zentralbank hat die Preissteigerung bisher nicht in den Griff bekommen. Sie könnte deshalb mit einer in ihrer Geschichte noch nie dagewesenen Zinserhöhung nachlegen. 03.09.2022Von Jan Gänger
Energiepreise sinken deutlich Schwächelnder Jobmotor drückt US-BörsenTrotz hunderttausender neuer Jobs nimmt die Arbeitslosigkeit in den USA zu. Auch die Gaskrise drückt auf die Stimmung. Die Angst vor einer Rezession geht um. Entsprechend gehen die US-Indizes ins Minus. Über steigende Ölpreise freut sich dagegen Chevron.02.09.2022
"Huster der Weltwirtschaft" Deutsche Unternehmen exportieren wenigerDie weltwirtschaftlichen Belastungen haben längst die deutschen Unternehmen erreicht. Nun schlagen sie sich auch in den Exportzahlen nieder. Die Verkäufe von "Made in Germany" fallen. Jedoch gibt es für das erste Halbjahr noch ein Plus.02.09.2022
Zoff um Protest in Leipzig Linke will nicht mit Rechtsextremen demonstrierenExperten vermuten im Herbst und Winter wegen hoher Preise starken Protest von Links und Rechts gegen die Bundesregierung. Aber das heißt nicht, dass beide Lager auch zusammen auftreten. Das versuchen die Freien Sachsen in Leipzig zu erreichen, Linken-Politiker lassen sich das nicht gefallen. 01.09.2022
Gasspeicher besonders schützen Union will Entlastungsbetrag von 3000 EuroDie Ampel feilt noch am dritten Entlastungspaket. Die Spitze der Unionsfraktion diskutiert bei ihrer Klausur ebenfalls über Erleichterungen und konzentriert sich konkret auf Bezieher mittlerer und geringer Einkommen.01.09.2022
"Bitte warten, bitte warten ..." Die Ampel-Koalition hat den Sommer verplempert"Bald" und "in Kürze" will die Ampel ihr Entlastungspaket festschnüren. Ein direkter Anschluss an die Sommer-Entlastungen misslingt jedoch. Und was da kommt, entspricht wohl in weiten Teilen dem Instrumentenkasten aus dem Frühjahr. Für dauerhaft wirksame Konzepte fehlt es an Einigkeit und Ideen. 01.09.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
Zweistelliger Milliardenbetrag Grüne fordern von Lindner höhere EntlastungenDie durch Bundesfinanzminister Lindner angekündigte Entlastung der Bundesbürger reicht aus Sicht der Grünen nicht aus. Sie fordern mehr und listen auf, wie entlastet werden soll: Einmalhilfen, Kinderbonus, Wohngeld, Heizkostenzuschuss und mehr. Auch zur Laufzeitverlängerung des AKW gibt es eine klare Position. 01.09.2022
Lebensmittel werden noch teurer Rewe-Chef: Trittbrettfahrer treiben Preise hochSupermärkte warnen davor, dass Lebensmittelpreise weiter steigen könnten. Einige Lieferanten würden auf der "Preiswelle surfen", um besser Umsätze zu erzielen, moniert Rewe-Chef Souque. Zahlen sollen am Ende die Verbraucher.01.09.2022
Auszahlung beginnt Österreicher erhalten Entlastung - teils als GutscheineAuch die Menschen in Österreich leiden unter steigenden Preisen. Die Regierung zahlt deswegen - ähnlich wie in Deutschland - den Bürgerinnen und Bürgern Geld aus, mit dem die Inflation abgefedert werden soll. Um die Zahlung jedem zukommen zu lassen, geht das Nachbarland einen unkonventionellen Weg.01.09.2022