SPD-Chefin im "ntv Frühstart" Esken sieht Normalverdiener "ziemlich in Schwierigkeiten"Die SPD-Bundestagsfraktion trifft sich in Dresden zur Klausur. Großes Thema: das nächste Entlastungspaket. Parteichefin Esken kündigt bei ntv eine schnelle Verabschiedung an - und erklärt, wer als Mittelverdiener gilt und deshalb Hilfe braucht.01.09.2022
Lindner ist wieder im Boot Ampel demonstriert neue Einigkeit in KrisenpolitikRichtungsstreit? Uneinigkeit? I wo! Nach zweitägiger Klausur stellen Kanzler Scholz, sein Vize Habeck und Finanzminister Lindner eine gemeinsame Vision ihrer Krisenpolitik für den Herbst vor. Insbesondere Lindner fällt dabei durch neuen Enthusiasmus auf.31.08.2022Von Sebastian Huld
Attraktive Preisgestaltung nötig Wissing: Habe Lindner von Nachfolge-Ticket überzeugtDrei Monate ließ sich für jeweils neun Euro bundesweit beliebig oft der Nahverkehr nutzen. Die Regelung zur finanziellen Entlastung endet heute. Seit Wochen wird über eine Anschlussregelung debattiert. Die zeichnet sich nun ab. Der Verkehrsminister will den Widerstand seines Parteichefs überwunden haben.31.08.2022
Inflationsausgleich ohne Zutun Warum das belgische Modell für Deutschland nicht taugtIn vielen Lebensbereichen explodieren die Preise. Während hierzulande immer mehr Menschen schauen müssen, wie sie über die Runden kommen, steigen in Belgien automatisch die Gehälter. Doch was sich erstmal paradiesisch anhört, taugt weder für Belgien noch für Deutschland.31.08.2022Von Juliane Kipper
"Keine Zeit zum Herumbasteln" Knot: EZB soll gegen Inflation durchgreifenDie Inflation im Euro-Raum liegt auf Rekordniveau, auch in Deutschland zieht sie wieder an. Die Europäische Zentralbank will nun entschieden gegen die Teuerung vorgehen. Eine schnelle Erhöhung der Zinsen bahnt sich an.30.08.2022
Energie und Lebensmittel Inflationsrate nähert sich Acht-Prozent-MarkeDie Preise in Deutschland ziehen wieder stärker an. Erneut sind es die Kosten für Energie, die die Inflation anheizen. Experten rechnen mit weiteren Steigerungen. Grund ist das Auslaufen erster Entlastungen. Die LBBW erwartet einen "heißen Inflationsherbst".30.08.2022
Audretsch warnt vor Krisenwinter "Neue Rechte versucht, Volksaufstände anzuzetteln"Die Lebenshaltungskosten steigen, die Sorgen der Menschen wachsen. Ein guter Nährboden für rechte Demokratiefeinde sei das, warnt Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch. Bei ntv.de erklärt der Bundestagsabgeordnete, wie AfD und andere der Neuen Rechten Putin in die Hände spielen.30.08.2022
Habeck verspricht Entlastungen Klingbeil mahnt Einmalzahlungen und Tempo anVor allem die gestiegenen Energiepreise reißen ein Loch in die Haushaltskassen von Millionen Menschen in Deutschland. Dem will die Bundesregierung entgegenwirken und berät über ein weiteres Maßnahmenpaket. Der SPD-Chef warnt, es müsse schnell gehen, sonst könnte es "brandgefährlich" werden. 30.08.2022
Johnson verspricht Hilfe 25 Prozent der Briten wollen gar nicht heizenDer scheidende britische Premier Johnson kündigt ein gewaltiges Hilfspaket für Bedürftige an. Einer Umfrage zufolge plant jeder Vierte im Vereinigten Königreich, die Heizung im Winter gar nicht anzudrehen. Besonders Familien mit kleinen Kindern müssen rechnen: Essen oder Heizen. 29.08.2022
Milliarden für Millionen Wie die Regierung die Deutschen entlastet - und was noch kommen sollEnergiegeld, Kinderbonus, Tankrabatt: Um die Belastungen durch die steigenden Preise für die Bürger abzumildern, hat der Bund bereits Milliarden verteilt auf rund ein Dutzend Einzelmaßnahmen. Weitere Entlastungen sind bereits in Arbeit. Ein Überblick.29.08.2022Von Max Borowski