Erleichterung nach Fed-Entscheid Wall Street zündet nach Zinssprung FeuerwerkDer Fed-Chef sagt der US-Wirtschaft eine weiche Landung voraus. Obwohl Powell gerade eine drastische Zinserhöhung verkündet hat, entfacht die Erleichterung an der Wall Street ein Kursfeuerwerk. Erste Ökonomen warnen bereits vor zu viel Euphorie.04.05.2022
Größter Sprung seit Jahrzehnten Inflation zwingt US-Notenbank zu radikalem ZinsschrittDie US-Notenbank erhöht angesichts der hohen Inflation die Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte. Einen solchen Schritt hatte die Fed das letzte Mal vor mehr als 20 Jahren gemacht. Für die Notenbanker sind die getroffenen Beschlüsse ein Balanceakt.04.05.2022
Fed vor radikalem Schritt Das bedeutet die Zinswende für Anleger Das letzte Mal, als die US-Notenbank die Zinsen um einen halben Prozentpunkt erhöhte, war Bill Clinton Präsident. Wegen der heftigen Inflation sieht sich die Zentralbank gezwungen, jetzt wieder einen so großen Schritt zu gehen. Das hat Folgen für Anleger.04.05.2022Von Benjamin Feingold
"Werden die Zeit überstehen" Habeck lobt "unendliche Tatkraft" der AmpelDer Überfall auf die Ukraine setzt die Regierungskunst der Ampel-Koalition massiv unter Zugzwang. Am Rande der Kabinetts-Klausur geben sich die Minister Habeck und Lindner zuversichtlich, die Krise zu meistern.03.05.2022
"Eine Art Eskalation" Mangel an Dosentomaten drohtWeitere Lebensmittel dürften deutlich teurer werden: Bei Dosentomaten zeichnen sich Lieferengpässe ab. Großhändler und Hersteller berichten bereits über Preissteigerungen, die an den Handel weitergegeben werden. 03.05.2022
Altersarmut voraus Der Euro, die EZB und die Zukunft des WohlstandsEine hohe Inflation gab es immer mal wieder, auch zu Zeiten der D-Mark. Dieses Mal geht die Inflationsrate aber nicht mit hohen Zinsen bei langlaufenden Staatsanleihen einher. Die Ursache ist bekannt. Die Folgen für die Bürger sind ziemlich besorgniserregend. 01.05.2022Ein Gastbeitrag von Andreas Beck
Lagarde unter Druck Putin zwingt die EZB zur ZinserhöhungDer russische Angriff auf die Ukraine bringt die EZB in Schwierigkeiten. Sie muss die Zinsen erhöhen, weil die Inflation vor allem wegen der steigenden Energiepreise außerordentlich hoch bleibt. Die Nachteile eines solchen Schritts sind gewaltig.29.04.2022Von Jan Gänger
Explodierende Energiekosten Importe so teuer wie seit Jahrzehnten nichtPandemie und Krieg, immer höhere Energiekosten und Inflation - das alles schlägt sich auch in den Importpreisen nieder. Diese erklimmen mittlerweile fast historische Höhen.29.04.2022
Entspannung nicht in Sicht Diese Lebensmittel sind besonders teuer gewordenCorona-Pandemie und Ukraine-Krieg: Gleich zwei Krisen belasten aktuell die Weltwirtschaft. Aus Verbrauchersicht wirken sie vor allem als Inflationstreiber. Doch nicht alle Konsumbereiche sind gleichermaßen betroffen. Ein kleiner Überblick.28.04.2022Von Laura Stresing und Lukas Wessling
Inflation ohne Ende? Frau Lagarde, erhöhen Sie endlich die Zinsen!Die Inflation steigt weiter. Unternehmen und Verbraucher ächzen über immer höhere Preise. Noch scheint die Stimmung besser als die Lage. Aber die aktuelle Entwicklung kostet Kaufkraft und Wohlstand. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat versagt.28.04.2022Ein Kommentar von Ulrich Reitz