Steigende Zinsen, fallende Kurse Wie angeschlagen ist die Börse?Aktionäre haben es derzeit nicht leicht. Die US-Notenbank wird schon bald die Zinsen erhöhen, die Corona-Pandemie und die Ukraine-Krise lasten ebenfalls auf den Kursen. Wie angeschlagen sind die Börsen? Welche Branchen leiden besonders und welche profitieren?29.01.2022
Streit um Inflation Erdogan schasst Chef-StatistikerDie Türkei kämpft als Folge der Erdogan'schen Wirtschaftspolitik mit einer hohen Inflation. Jüngst meldete das Statistikamt den höchsten Wert seit fast zwei Jahrzehnten. Nun ist dessen Leiter seinen Posten los.29.01.2022
Treibt Klimaschutz Inflation? "Grüne Energie stabilisiert den Strompreis"Während eine Preisexplosion bei fossilen Energieträgern die Inflation in die Höhe schießen lässt, werden Warnungen vor einer langfristigen "Greenflation" laut: steigenden Preisen durch Kosten der Energiewende. Im Interview erklärt Greenpeace-Ökonom Vargas, warum dieser Begriff irreführend ist.28.01.2022
Braubranche unter großem Druck Bier könnte teurer werdenTeure Rohstoffe, steigende Energiepreise, geschlossene Gasthäuser, zuletzt wird das Oktoberfest abgesagt: Die Braubranche erleidet in der Pandemie einen immensen Absatzrückgang. Während die Preise zunächst gegenüber den Großkunden steigen, könnte es bald auch im Handel teurer werden.28.01.2022
Energiepreis-Schock Gas kostet 73 Prozent mehr als 2021Die Energiepreise sind seit vergangenem Jahr drastisch gestiegen. Verbraucher, die mit Gas kochen und heizen, zahlen mittlerweile annähernd das Doppelte. Auch der Strompreis hat zweistellig angezogen, meldet der BDEW. Der Branchenverband fordert, die Haushalte zu entlasten.28.01.2022
Zu hohe Schulabbrecherquote Habeck erwartet 2023 weniger WachstumDie Wirtschaft ist robust, der Arbeitsmarkt auch. Dennoch erwartet die Bundesregierung ein geringeres Wachstum. Minister Habeck kündigt an, dass sich die Ampelkoalition zunächst vor allem um die Energiepreise kümmern will.28.01.2022
Fed-Entscheid beunruhigt Märkte Warum Anleger vor der Zinswende zitternDer Chef der amerikanischen Notenbank, Jerome Powell, hat die Zinswende eingeleitet. Das hat an den Börsen schon im Vorfeld zu teilweise heftigen Schwankungen geführt. Woran liegt das und was hat die Inflation damit zu tun?28.01.2022
GfK-Index steigt unerwartet Zuversicht der Verbraucher steigtBei den Verbrauchern kehrt die Zuversicht zurück. Allerdings ist die Neigung zu größeren Anschaffungen weiter gebremst - zu ungewiss ist der weitere Pandemieverlauf. Zudem rechnen sie mit einer Entspannung bei den Preisen.27.01.2022
Ende der Niedrigzinspolitik Fed schaltet "von Geduld auf Panik"Wie groß die Unsicherheit vor dem anstehenden Ende der Niedrigzinspolitik in den USA ist, zeigt sich an den Börsen. Die Aktienmärkte weltweit sind in den vergangenen Tagen eingebrochen. Heute Abend könnte die Notenbank Fed für mehr Klarheit sorgen. 26.01.2022
Stärkerer Anstieg als 2021 Bund rechnet 2022 wohl mit 3,3 Prozent InflationVerbraucher müssen sich auch in diesem Jahr auf steigende Preise einstellen. Die Teuerungsrate wird nach Schätzungen der Bundesregierung den höchsten Wert seit fast 30 Jahren erreichen. Das geht laut dem Portal "The Pioneer" aus dem Jahreswirtschaftsbericht hervor.25.01.2022