Zinssenkung bei Geldinstituten Beim Festgeld geht's bergabNoch hat die EZB die Zinsen gar nicht gesenkt, doch die Banken greifen schon mal vor und machen ihre Festgeldanlagen weniger attraktiv. Damit rutscht die reale Rendite sicherer Spareinlagen wieder ins Negative. Doch noch gibt es was zu holen. 25.01.2024
"Ein ermutigender Auftakt" US-Wirtschaft legt zu - Rezessionssorgen schwindenDie USA sendet zu Jahresbeginn ein Signal der Stärke. Der Druck durch die Inflation lässt nach, die Bestellungen nehmen zu. Die Einkaufsmanagerindizes signalisieren Wachstum. Unter den Ökonomen sinkt der Anteil derer, die eine Rezession der weltgrößten Volkswirtschaft im Wahljahr erwarten.24.01.2024
Laut Einkaufsmanagerindex Wirtschaft startet überraschend schwach ins JahrDie Wirtschaft in Deutschland muss im 1. Quartal womöglich weiter auf den Befreiungsschlag hoffen. Der Einkaufsmanagerindex sinkt zu Jahresbeginn, obwohl viele Experten im Voraus von einem leichten Anstieg ausgehen. Bei Dienstleistern sieht es schlechter aus als in der Industrie.24.01.2024
Experten glaubten an Anstieg Negative Überraschung: Verbraucherlaune bricht einLebensmittel, Energie, Miete - mit hohen Kosten kämpfen in Europa nach wie vor viele Menschen. Die geschmälerte Kaufkraft spiegelt sich im Barometer für das Konsumklima wider: Es sinkt. Für Experten kommt das unerwartet.23.01.2024
Wichtig für die Baufinanzierung Fünf Dinge, die Sie über das Eigenkapital wissen solltenOhne Eigenkapital klappt es mit der Baufinanzierung in den meisten Fällen nicht. Doch was zählt überhaupt alles zum Eigenkapital, wie hoch muss es sein und muss ich es wirklich einsetzen?19.01.2024
Verband beklagt schwierige Lage Gastgewerbe hebt Preise an und nimmt mehr anDas deutsche Gastgewerbe hat seine Preise in den vergangenen vier Jahren um ein Fünftel erhöht. Auch 2023 war der Aufschlag höher als die Jahresinflation. Der Branchenverband sieht die Betriebe dennoch in angespannter Lage. Denn die Umsätze liegen weiter unter dem Niveau vor der Corona-Krise.18.01.2024
So viele Mogelpackungen wie nie Verbraucherzentrale meldet "Shrinkflation"-RekordVerbraucherschützer beklagen so viele versteckte Preiserhöhungen wie nie in deutschen Supermärkten. Der Handel hält sich bedeckt und eine Kennzeichnung für überflüssig. Neue gesetzliche Vorgaben könnten Verbraucher künftig besser vor Täuschungen schützen.18.01.2024
Zwei Millionen Menschen weniger Chinas Bevölkerung schrumpft weiterDie chinesische Führung überlässt wenig dem Zufall, auch die Bevölkerungsentwicklung nicht. Trotz 2016 aufgehobener "Ein-Kind-Politik" wächst die Bevölkerung nicht, im Gegenteil. Das zweite Jahr in Folge leben weniger Menschen in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. 17.01.2024
Agrarprodukte im Preisfall Milch, Getreide und Co. werden billigerIm Inflationsjahr 2022 schießen die Preise für Agrarprodukte in ungeahnte Höhen. Jetzt werden wichtige Warengruppen wie Getreide und Milch wieder deutlich billiger. Allerdings müssen sich Verbraucher auch weiterhin im Supermarkt auf Preissteigerungen bei einzelnen Produkten einstellen. 15.01.2024
Butter und Zahnpasta Luxusgüter Türkische Bevölkerung ächzt unter extremer InflationMit seiner Niedrigszinspolitik löst der türkische Präsident Erdogan eine Währungskrise aus. Bei knapp 65 Prozent liegt die Inflationsrate in der Türkei zuletzt. Viele Menschen treibt das in Existenzkrisen. Doch nicht nur Geringverdiener sind betroffen.13.01.2024