Die EZB bleibt hart Zinssenkungen? Welche Zinssenkungen?Die Inflation geht deutlich zurück, die Eurozone schrammt nur knapp an einer Rezession vorbei. Trotzdem weigert sich die EZB beharrlich, die Zinsen zu senken - aus Gründen.01.02.2024Von Jan Gänger
2,8 Prozent in Eurozone "Inflationsrate fällt derzeit schneller als gedacht"Ökonomen sehen die Preisstabilität in der Eurozone bereits in Reichweite: Die Inflation geht im Januar leicht zurück. Eine schnelle Zinssenkung bedeutet das allerdings noch nicht.01.02.2024
Massives Sparpotenzial So lange muss man für Energie, Versicherungen und Co. arbeitenDas Leben ist teuer und auch das Sterben ist nicht umsonst, was so manchen finanziell überfordert. Wie viele Tage Familien und Singles rackern müssen, um allein die Kosten für Versicherungen, Energie, Finanzen und Telekommunikation zu decken, lesen Sie hier. 01.02.2024
Preise steigen weniger stark Teuerung schwächt sich deutlich abDie Verbraucherpreise in Deutschland sind im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich weniger stark gestiegen als noch im Dezember. Verantwortlich dafür sind vor allem die gesunkenen Kosten für Energie. Preistreiber bleiben nach wie vor Nahrungsmittel.31.01.2024
Islamisten als größte Gefahr Deutsche fühlen sich immer unsichererDas Sicherheitsgefühl der Bevölkerung schwindet. Die Inflation, der Krieg in der Ukraine oder die Situation im Nahen Osten bereiten den Menschen laut einer neuen Studie große Sorgen. Vor allem wird die Spaltung in West und Ost an vielen Stellen sehr deutlich.30.01.2024Von Lukas Märkle
"Sozialleistung ist keine Rente" Lindner will Jobturbo für alle Bürgergeld-Bezieher zünden"Bürgergeld" ist für Finanzminister Lindner nach eigener Aussage ein "Reizthema". Es sei eine Hilfe in der Not und keine Rente, so der FDP-Chef. Aus diesem Grund müsste der Jobturbo auf alle Bezieher der Sozialleistung ausgedehnt werden. Sie sollen sich "Schritt für Schritt" aus dem Leistungsbezug herausarbeiten können.30.01.2024
Unmut-Talk bei "Hart aber fair" SPD-Politiker Schneider: "Haben kein Geld mehr"Die ARD-Talkshow "Hart aber fair" hat ein neues Gewand. Am Montagabend diskutieren die Gäste darüber, was man gegen die schlechte Stimmung in der Bevölkerung tun kann. Das Ergebnis: ernüchternd.30.01.2024Von Marko Schlichting
"Eher mager" bis "sehr mager" EZB-Chefin Lagarde spielt Kritik an ihrer Arbeit herunterRund die Hälfte der Mitarbeitenden bei der Europäischen Zentralbank sind mit der Arbeit ihrer Chefin Christine Lagarde nicht zufrieden. Das ergibt eine Belegschaftsumfrage. Doch das ist nicht der einzige Kritikpunkt am eigenen Arbeitgeber. 25.01.2024
Niveau soll lange hoch bleiben Türkischer Leitzins steigt - Inflation wohl auchSeit seiner Wiederwahl blickt der türkische Präsident milder auf die Zinspolitik der Notenbank. Im Kampf gegen die weiter hohe Inflation hebt diese den Zinssatz erneut an. In die andere Richtung werde es erst gehen, wenn die Teuerung spürbar sinke. Experten erwarten zunächst aber einen weiteren Anstieg.25.01.2024
Trotz Konjunktursorgen EZB beschließt ZinspauseDie Europäische Zentralbank hält den Leitzins zum dritten Mal in Folge konstant. Die Inflation im Euroraum war zuletzt tendenziell rückläufig. Die Währungshüter haben wieder mehr Spielraum. Die schwächelnde Konjunktur bringt sie allerdings in Zugzwang.25.01.2024