Sicher Geld parken Sind Geldmarktfonds besser als Tagesgeld?Ein Wertpapierdepot als Alternative zum sicheren Tagesgeldkonto? Was erst mal komisch klingen mag, kann funktionieren. Zumindest dann, wenn die richtigen Wertpapiere gekauft werden.11.01.2024
Sicherheit und Rendite Das sind die besten FestgeldanbieterSparer mussten in den vergangenen Jahren erhebliche Verluste hinnehmen, denn die Inflation war deutlich höher als die Zinsen aufs sichere Festgeld. Diese Zeiten sind vorbei - allerdings nur für Anleger, die die besten Angebote auswählen. 08.01.2024
Immobilienkredite billiger Bestmögliche Bauzinsen sinken unter drei Prozent An den Börsen setzen viele darauf, dass die Inflation 2024 sinkt und die Zentralbanken die Leitzinsen senken. Das spiegelt sich auch bei den Bauzinsen wider - sie haben kräftig nachgegeben. Immobilienkäufer können Tausende Euro Kreditkosten sparen. 08.01.2024
Staat zahlt Ende 2022 Heizkosten Sondereffekt treibt Inflationsrate zum JahresendeNach mehreren Rückgängen steigt die Inflationsrate in Deutschland im Dezember wieder etwas. Grund: Im Vergleichsmonat 2022 fielen für viele Deutsche keine Heizkosten an. Auf Jahressicht schlägt eine Teuerungsrate von 5,9 Prozent zu Buche.04.01.2024
Preise steigen rasant Der Türkei droht der nächste Inflations-HammerDie Inflation in der Türkei gewinnt an Fahrt. Die Notenbank stemmt sich mit massiven Zinserhöhungen dagegen. Der Erfolg ist überschaubar. 03.01.2024Von Jan Gänger
Über 60 Prozent Preissteigerung Türkei bekommt die Inflation nicht unter KontrolleIn der Türkei steigt die Inflationsrate erneut massiv an. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verdoppeln sich in manchen Wirtschaftsbereichen die Preise fast. Ein neuer Inflationsschub deutet sich zudem bereits an. 03.01.2024
IW will mit Klimageld kontern Studie: Steuersenkung kommt nicht bei Geringverdienern anCO2-Preis, Inflation, Sozialbeiträge - die Kosten für Verbraucher steigen mit dem neuen Jahr erheblich. Die Bundesregierung federt dies mit Steuerentlastungen ab. Die kämen aber gerade denen, die sie am nötigsten haben, nicht zugute, stellt das IW in einer Studie fest. Eine Lösung hat es aber bereits parat.03.01.2024
Ein Jahr der Krisen endet "Krisenempfinden und psychische Belastung sind kein Wettbewerb"Deutschland empfindet 2023 eine Art Krisenblues: Klimawandel, Inflation und die Kriege in der Ukraine und in Nahost sorgen die Deutschen zunehmend. Ein Jahr des Krisenempfindens geht zu Ende und die Ängste scheinen größer als je zuvor.29.12.2023Von Rebecca Wegmann
Öko-Umsatz wächst um 2,8 Prozent Der Bio-Markt erholt sich vom PreisschockBei Tomaten, Äpfeln oder Eiern greifen viele Verbraucher gern zu Bio - doch in Zeiten steigender Preise geriet auch der Markt für nachhaltig erzeugte Produkte in eine Schwächephase. Jetzt gibt es Anzeichen für eine Erholung.29.12.2023
Trotz Krisenzeiten Die Deutschen werden optimistischerOb Corona-Pandemie, Inflationen oder Kriege: Derzeit folgt eine Krise auf die andere. Doch die Deutschen scheinen sich an diesen Zustand gewöhnt zu haben. Denn nach einer Umfrage des Hamburger Zukunftsforschers Opaschowski wächst die Zahl der Optimisten. Die Politik kann sich das allerdings nicht zugutehalten.26.12.2023