Ratgeber

Sicherheit und Rendite Das sind die besten Festgeldanbieter

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Sicherheit und Rendite schließt sich beim Festgeld nicht mehr zwangsläufig aus.

Sicherheit und Rendite schließt sich beim Festgeld nicht mehr zwangsläufig aus.

(Foto: Christin Klose/dpa-tmn)

Sparer mussten in den vergangenen Jahren erhebliche Verluste hinnehmen, denn die Inflation war deutlich höher als die Zinsen aufs sichere Festgeld. Diese Zeiten sind vorbei - allerdings nur für Anleger, die die besten Angebote auswählen.

Bis vor Kurzem mussten sich sicherheitsorientierte Anleger noch entscheiden: Wollten sie eine festverzinsliche Anlage mit deutscher Einlagensicherung, mussten sie sich mit einer Verzinsung unterhalb der Inflationsrate abspeisen lassen. Wer hingegen auf Renditen oder zumindest den Werterhalt des Ersparten setzte, musste oft ins Risiko gehen - und sein Geld im Ausland parken.

Inzwischen schließen sich Sicherheit und Rendite nicht mehr zwangsläufig aus, so die Experten der FMH-Finanzberatung. Im Jahresdurchschnitt ist die Differenz zwischen den Top-Angeboten für zweijähriges Festgeld (3,87 Prozent) zwar noch weit entfernt von der durchschnittlichen Inflationsrate (5,9 Prozent). Wer genau hinschaut, kann sich aber auch schon wieder echte Renditen sichern: Denn seit Oktober 2023 bringen gute Festgeldangebote wieder mehr Geld ein, als die Inflationsrate auffrisst.

Gut verteilt ist halb gewonnen

Doch welche Banken boten im Jahr 2023 die besten Konditionen?

Das hat die FMH-Finanzberatung im Auftrag von ntv recherchiert - zusammen mit der passenden Anlagestrategie für sicherheitsbewusste Kunden. Aktuell haben wir die seltene Situation, dass viele Festgeldangebote für ein oder zwei Jahre mehr Zinsen einbringen, als Festgelder mit fünf Jahren Laufzeit. Aber was ist, wenn bald die Zinsen sinken? Was ist, wenn man vorzeitig über Rücklagen verfügen will? Die Lösung könnte sein, nicht das ganze Geld in einer Festlegungszeit parken.

Die meisten Anlageexperten - darunter auch die FMH - empfehlen vielmehr, das Ersparte auf verschiedene Festgeldkonten sowie ein Tagesgeldkonto zu verteilen. Auf diese Weise profitieren sie einerseits von hohen Zinsen der langlaufenden Konten. Sie haben auch die Möglichkeit, bei den kürzeren Bindungszeiten auf etwaige Zinsveränderungen zu reagieren, wenn sich der Markt doch anders entwickelt als prognostiziert. Und dank des jederzeit verfügbaren Tagesgeldkontos bleiben sie zudem flexibel, wenn unerwartete Ausgaben - etwa für ein neues Auto oder eine defekte Heizung - anfallen.

Nicht immer ist deutsche Einlagensicherung zwingend

Doch nicht nur der richtige Anlagehorizont ist wichtig. Nach wie vor müssen sich Sparer auch die Frage stellen, ob sie sich für ein Angebot mit erweiterter deutscher Einlagensicherung (und niedrigeren Zinsen) entschieden - oder ob sie sich mit weniger Sicherheit zufriedengeben und höhere Renditen einstreichen.

Die Auswertung der besten Festgeldzinsen im Jahr 2023 zeigt, dass nur relative wenige Banken über einen langen Zeitraum attraktive Zinsen geboten haben.

In den Top-5 für die Festlegungszeiten zwischen einem Jahr und fünf Jahren tauchen sehr oft die gleichen Namen auf.

Festgeld: Hier gibt es dauerhaft die besten Konditionen

-Bei der erweiterten deutschen Einlagensicherung liegt die abcbank vorn (drei Festlegungszeiten) vor der Akbank für zwölf Monate Laufzeit. In den Top-5 finden sich dann Anbieter wie pbb direkt, CreditPlus Bank, GEFA Bank, IKB, Oyak Anker Bank, Ford Bank GmbH und Santander.

-Bei den Top-Anbietern mit gesetzlicher Einlagensicherung bis 100.000 Euro findet sich bei den Laufzeiten zwischen einem Jahr und drei Jahren das Angebot des Anlageportals Weltsparen. Dabei berücksichtigte die FMH jeweils nur das beste Angebot aus 79 möglichen Angeboten. Wichtig: Die FMH berücksichtigte hier nur Anbieter, die im Länderrating nach Moodys ein besseres Rating als "B" aufweisen.

-Beim Festgeld von fünf Jahren überzeugt die Bigbank aus Estland am meisten. Weitere Banken in den Top-5 mit gesetzlicher Einlagensicherung sind: akf bank, Klarna, Vakifbank, Renault Bank direkt und Varengold Bank.

Wenn Sie nach dem aktuell besten Angebot für Ihr Geld suchen, nutzen Sie einfach den Festgeldvergleich von ntv.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen