Nichts fürs Tagesgeld 282 Banken zahlen immer noch 0,00 Prozent Zinsen
16.03.2023, 10:52 Uhr
Schön wärs ...
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Zinswende ist im vollen Gange, doch noch immer lassen viele Geldhäuser Sparer nicht daran teilhaben. Denn laut einer Untersuchung zahlt knapp die Hälfte der Banken nach wie vor keine Zinsen fürs Guthaben auf dem Tagesgeldkonto.
Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich gegen die Inflation im Euroraum und hat den sogenannten Hauptrefinanzierungssatz auf 3,0 Prozent erhöht. Für heute wird eine erneute Anhebung erwartet. Das erhöht die Perspektive für Sparer weiter - eigentlich. Denn längst nicht alle Sparer profitieren bisher von der Zinswende.
Laut einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals Verivox bietet knapp die Hälfte der Banken nach wie vor keine Verzinsung auf dem Tagesgeldkonto. Während die Banken an der Marktspitze mit immer höheren Zinsangeboten um Spargelder konkurrieren, gehen Anleger insbesondere bei vielen regionalen Kreditinstituten nach wie vor leer aus.
Von insgesamt 661 ausgewerteten Geldhäusern bieten demnach 282 keine Verzinsung. Besonders weit verbreitet sind Nullzinsen im regionalen Sektor, also bei den Sparkassen und den genossenschaftlich organisierten Volks- und Raiffeisen-, Sparda- und PSD-Banken: Von insgesamt 269 ausgewerteten Sparkassen zahlen 122 keine Zinsen - ein Anteil von 45 Prozent. Im genossenschaftlichen Sektor ist dieser Anteil mit 48 Prozent noch etwas höher: Von 323 regionalen Genossenschaftsbanken in der Auswertung weisen 154 einen Tagesgeldzinssatz von 0,00 Prozent aus.
2,55 Prozent Zinsen für ganze sechs Monate
Unter den Banken mit bundesweit verfügbaren Sparangeboten sind Nullzinsen deutlich seltener. Von den 69 ausgewerteten Kreditinstituten zahlen nur 6 keine Tagesgeldzinsen. Das entspricht einem Anteil von 9 Prozent. Die durchschnittliche Tagesgeldverzinsung der bundesweit verfügbaren Angebote liegt aktuell bei 0,75 Prozent.
Mit der DKB hat eine der großen deutschen Direktbanken für den 1. April eine Zinserhöhung auf 1 Prozent angekündigt. Die neuen Konditionen werden für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen gelten. Das Angebot ist allerdings nur für Kunden verfügbar, die auch ein Girokonto bei der Bank führen. Die ING hatte zum 8. März ihre Tagesgeldzinsen für Bestandskunden auf 0,6 Prozent verdoppelt. Neukunden erhalten bei der Bank sogar 2 Prozent - allerdings nur für vier Monate.
Den höchsten Zinssatz bietet derzeit die zur spanischen Santander-Gruppe gehörende Openbank. Neukunden bekommen hier 2,55 Prozent Zinsen für ganze sechs Monate auf ihr Tagesgeldguthaben garantiert. Ab dem siebten Monat fällt der Zinssatz allerdings auf 1,00 Prozent pro Jahr. "Für die Banken sind solche Neukundenaktionen in erster Linie eine Marketingmaßnahme, um mit hohen Zinsen werben zu können", sagt Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier. "Doch Sparer, die bereit sind, ihr Geld gelegentlich umzuschichten, können von den Sonderangeboten profitieren. Sobald die Neukundenkonditionen der einen Bank auslaufen, wechseln sie einfach zur nächsten mit einem Aktionsangebot", schätzt Maier die aktuellen Entwicklungen ein.
Quelle: ntv.de, awi