Bundeswehr-Mission in Nahost Maas sucht Antworten in AmmanWie geht es weiter im Kampf gegen die IS-Terrormiliz im Irak? Besteht Bagdad wirklich auf dem Abzug aller ausländischen Soldaten? Bei seiner Reise in den Nahen Osten versucht Außenminister Maas, klare Antworten zu bekommen.13.01.2020
Atomabkommen auf der Kippe Europäer erhöhen Druck auf den IranNach der jüngsten Eskalation im Nahen Osten will der Iran sich nahezu komplett aus dem Atomabkommen zurückziehen. Die europäischen Unterzeichner drohen Teheran nun, in diesem Fall einen Schlichtungsmechanismus auszulösen. An dessen Ende könnten umfangreiche Sanktionen stehen.12.01.2020
Trump-Kurs schwächt Reformer Hardliner profitieren vom Frust der IranerIrans Präsident Ruhani steht für einen sanften Reformkurs in Teheran. Doch das Ende des Atomdeals und die Drohnenattacke der USA auf General Soleimani schwächen ihn. Hardliner sind im Aufwind. Die Regimekritiker in der Hauptstadt repräsentieren nicht die Mehrheit in dem Land, sagen Experten.12.01.2020
Liebesgrüße aus Moskau Warum Putin Merkel "von Herzen" danktBei ihrem Treffen in der russischen Hauptstadt sprechen Kanzlerin Merkel und Russlands Staatschef Putin überraschend oft von "Einigkeit". Echte Zuneigung sieht indessen anders aus.12.01.2020Von Charlotte Maihoff, Moskau
Kreml-Besuch mit riesiger Agenda Merkel und Putin diskutieren die WeltAuf Einladung von Präsident Putin reist Kanzlerin Merkel erstmals nach langer Zeit wieder nach Moskau. Bei dem Treffen im Kreml stehen mit dem Iran, Irak, Syrien und Libyen gleich mehrere Konfliktherde auf der Problemliste. Der US-Angriff auf Irans Top-General Soleimani soll mit dem Treffen nichts zu tun haben.11.01.2020
Stand des Atomprogramms Wie nah ist der Iran an "der Bombe"?Der Iran fühlt sich nicht mehr an den Atom-Deal gebunden. Konstruiert das Regime nun Atomwaffen? Und wie lange würde das dauern?09.01.2020Von Benjamin Konietzny
Nach Trumps Iran-Eskalation Und am Ende freut sich PutinDie USA und Trump riskieren im Nahen Osten einen Krieg - die Eskalation bleibt aus. Trump mag sich als Gewinner fühlen, doch auf diplomatischem Parkett verlieren die USA weiter an Einfluss. Ganz im Gegensatz zum Präsidenten Russlands.09.01.2020Von Volker Petersen
Stärke von 4,5 Erde bebt nahe iranischem AtomkraftwerkWeniger als 50 Kilometer entfernt vom einzigen iranischen Atomkraftwerk bebt die Erde. Die Stärke wird mit 4,5 angegeben. Über mögliche Schäden ist bisher nichts bekannt.08.01.2020
Appell für Deeskalation im Irak Merkel, Macron und Johnson kritisieren Iran Die politische Krise zwischen dem Iran und den USA ruft in Europa Besorgnis hervor. Bundeskanzlerin Merkel, Frankreichs Präsident Macron und der britische Premier Johnson fordern ein Ende der "Spirale der Gewalt in Irak". Insbesondere Teheran rufen sie zu Zurückhaltung auf.06.01.2020
Uran ohne Limit anreichern Iran erklärt Atomabkommen für beendetDas Wiener Atomabkommen aus dem Jahr 2015 mit dem Iran ist vorerst Geschichte: Teheran erklärt, sich nicht mehr an die Vereinbarung halten zu wollen. Das iranische Atomprogramm soll weitergeführt werden. Die Meldung fällt in eine Phase großer Unsicherheit im Nahen Osten.05.01.2020