IAEA äußert "ernsthafte Sorge" Iran hat deutlich zu viel angereichertes Uran2015 beschließen die UN-Vetomächte und Deutschland ein Atomabkommen mit dem Iran. Seit vier Monaten wird der Internationalen Atombehörde jedoch der Zutritt zu dortigen Atomanlagen verweigert. Schätzungen zufolge verstößt der Staat vehement gegen die Abmachung.05.06.2020
"Open Skies" und Iranpolitik Moskau wirft USA "gefährliches" Handeln vorDie einseitige Aufkündigung von internationalen Atomabkommen und Rüstungsverträgen seitens der USA sind Russland ein Dorn im Auge. Washingtons Vorgehen werde zunehmend "gefährlicher", heißt es in Moskau.28.05.2020
Hitzige Reaktion auf US-Drohung Teheran droht den USA mit VergeltungZwischen dem Iran und den USA kracht es mal wieder - verbal. Nachdem Präsident Trump und Außenminister Pompeo dem Regime gedroht haben, kommt nun die Retour aus Teheran.23.04.2020
Wirklich nur fürs Wetter? Iran-Satellit verärgert USA und IsraelMehrmals versucht der Iran, einen Satelliten ins All zu bekommen, nun ist dies geglückt. Die USA und Israel sind besorgt und drohen mit Konsequenzen. Teheran behauptet, es gehe nur um Wetterdaten und Schutz vor Naturkatastrophen.22.04.2020
Iran wählt, aber hat keine Wahl Die Angst der Mullahs vor dem Volk Konservative, Erzkonservative und Hardliner stehen im Iran zur Wahl, Reformer hat der Wächterrat nicht zugelassen. Das Regime will die eigene Macht schützen, doch nicht nur mit solchen Maßnahmen bringt es die Menschen gegen sich auf.21.02.2020Von Frauke Niemeyer
Interview mit Annalena Baerbock "Europa darf nicht blauäugig sein" Grünen-Chefin Baerbock plädiert für eine gemeinsame europäische Außenpolitik. Diese dürfe nicht nur in Krisenzeiten aktiv werden. Mit ntv.de spricht sie vor der Sicherheitskonferenz zudem über die Lage in Libyen, den Iran und mehr Souveränität im Verhältnis zu den USA.14.02.2020
Streit um Atomdeal Iran droht Europäern mit "Konsequenzen"Er ist das letzte Druckmittel der Europäer im Atomstreit mit dem Iran: Gemeinsam mit Großbritannien und Frankreich startet Deutschland den im Atomabkommen enthaltenen Streitschlichtungsmechanismus. Die iranische Führung reagiert mit einer Warnung.14.01.2020
Röttgen im "ntv Frühstart" "Iran-Initiative muss von Europa kommen"Aus Sicht des CDU-Außenpolitikers Röttgen ist das Iran-Abkommen tot. Er plädiert für neue Gespräche mit dem Land. Der Anstoß dafür müsse nun von denen kommen, die in der Region noch Vertrauen genießen. Das seien Europa und vor allem Deutschland.14.01.2020
An Atomabkommen festhalten Ischinger fordert Augenmaß im Iran-KonfliktIm Iran gehen seit einigen Tage Tausende auf die Straße - und das Regime reagiert mit Härte. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz warnt nun davor, dass der Westen eine Mitschuld an einer weiteren Eskalation haben könnte.13.01.2020
Nouripour im "ntv Frühstart" Grüne: Maas soll mit USA und Iran sprechen Die Lage im Nahen Osten ist angespannt. Die USA und der Iran zeigen sich nach militärischen Aktionen zwar wieder gesprächsbereit, bleiben aber unnachgiebig. Hier wäre eine Intervention des deutschen Außenministers gefragt, fordert Grünen-Politiker Nouripour im "ntv Frühstart".13.01.2020