Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

6899438.jpg
14.10.2015 01:39

Luftunterstützung durch Russland Syrische Offensive mit Iran und Hisbollah

Die Provinz Aleppo wird derzeit von Regierungseinheiten, verschiedenen Rebellengruppen sowie der Extremistenmiliz Islamischer Staat beherrscht. Geht es nach der syrischen Regierung, soll sich das mit einer großangelegten Offensive ändern. Insidern zufolge sind mehrere Parteien dabei mit im Boot.

38491559.jpg
13.10.2015 21:59

USA töten IS-Vizechef IS: Heiliger Krieg gegen Russland und USA

Der Islamische Staat ruft islamistische Rebellen in Syrien auf, sich der Terrormiliz anzuschließen und in einem Heiligen Krieg alle Armeen zu vernichten, die die Extremisten bekämpfen. Auf seinen Vizechef muss der IS dabei verzichten; er soll getötet worden sein.

e2a46ef027cf6bcb3df70b1cb4379e5f.jpg
12.10.2015 16:42

Politischer Übergang in Syrien Assad könnte eine Rolle spielen

Die EU-Außenminister sind sich darüber einig, dass Syrien unter Al-Assad keine Zukunft hat. Gestritten wird nun darüber, ob sie den Machthaber dennoch brauchen. Er sei wichtig, um politische Verhandlungen in Gang zu bringen, finden einige Minister.

Blick auf die Hagia Sophia in der größten türkischen Stadt Istanbul.
12.10.2015 12:53

Lira unter Abwertungsdruck Türkei bangt um ihr Wachstum

Der Syrien-Krieg und die angespannte innenpolitische Lage setzen der Türkei auch ökonomisch massiv zu. Die Regierung in Ankara geht mit ihrer Wachstumsprognose für 2015 und 2016 runter. "Es kommt zu einer sehr schwierigen Zeit", sagt ein Analyst.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen