Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

Peshmerga-Kämpfer gegen den IS im Irak.
04.09.2014 17:36

Gipfel in Wales Nato will im Kampf gegen IS helfen

Die furchtbaren Schreckenstaten der Terrormiliz Islamischer Staat beschäftigen auch den Nato-Gipfel in Wales. US-Präsident Obama und der britische Premier Cameron üben mit markigen Worten den Schulterschluss. Die Nato ist bereit, sich einzuschalten.

IS-Anführer Abu Bakr al-Bagdadi nennt sich seit dem Ausrufen des Islamischen Staats Kalif Ibrahim.
04.09.2014 12:17

"Wo ist Ihre Gnade?" Sotloff-Familie fordert IS zu Debatte auf

Kurz nach Bekanntwerden des Mordes an Journalist Sotloff äußert sich dessen Familie. Über einen Sprecher fordert sie IS-Führer Abu Bakr dazu auf, seine Vorstellungen über den Islam zu erklären. Zugleich stellt sie klar, dass Sotloff "kein Held" gewesen sei.

Nahrungsmittel und Wasser für die Einwohner von Amerli.
04.09.2014 08:28

"Allah sei mit euch!" Amerli feiert seine Befreier

Die Bewohner Amerlis wollten sich eher umbringen als sich den IS-Terroristen zu ergeben. Nach 80 Tagen Belagerung wurde die irakische Stadt befreit. Der Jubel kennt keine Grenzen. "Es waren schlimme Monate", sagt eine Frau.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen