Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

RTX3E0OX.jpg
22.11.2017 22:04

Gefangene im Irak Bundesregierung will IS-Kinder zurückholen

Nach dem Zusammenbruch des sogenannten Islamischen Staates im Irak sitzen dort Kinder deutscher Kämpfer in Gefängnissen fest. Die Bundesregierung will diese nun nach Deutschland zurückholen. Der Verfassungsschutz warnt jedoch vor den Risiken.

f3b27edbef5573bfaf9bfbcc9ce24185.jpg
21.11.2017 09:36

Putin kündigt Einsatzende an Iran sieht IS in Syrien besiegt

Die iranischen Revolutionsgarden verkünden, die Terrormiliz Islamischer Staat sei in Syrien besiegt. Machthaber Assad trifft sich mit Russlands Präsidenten Putin, der das Ende des Militäreinsatzes beim Verbündeten ankündigt. Putin wird auch mit Trump sprechen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen