Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

2d92343845458e0cc4c63dc38ed48de6.jpg
06.05.2017 22:02

Neue Anti-Terror-Strategie Trump will Verbündete mehr einspannen

Der Kampf gegen den Terror sollte ein Schwerpunkt der Außenpolitik von US-Präsident Trump sein. Ein noch unveröffentlichter Entwurf aus dem Weißen Haus sieht vor: Die Kriege sollen billiger werden und Partner sollen sich auch mal selbst die Hände schmutzig machen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen