Proteste gegen Rauswurf Netanjahu feuert Verteidigungsminister GalantErst einen Tag zuvor stellt sich Israels Verteidigungsminister Galant überraschend auf die Seite der Kritiker der geplanten Justizreform. Um die Sicherheit des Landes zu schützen, fordert er ein Stopp der Reform. Für Ministerpräsident Netanjahu geht das zu weit, er entlässt seinen Minister - und löst damit neue Proteste aus.26.03.2023
Stopp der Justizreform gefordert Israels Verteidigungsminister stellt sich gegen NetanjahuDie geplante Justizreform von Israels Ministerpräsident Netanjahu spaltet das Land. Seit Wochen demonstrieren immer wieder Hunderttausende gegen das Vorhaben. Nun fordert der Verteidigungsminister ein Moratorium und einen neuen Dialog. Grund sind Sorgen um die Sicherheitslage im Land. 25.03.2023
Ärger im Startup-Paradies Israel Netanjahu lehrt Gründer das FürchtenNeben dem Silicon Valley ist Israel längst zu einem der wichtigsten Standorte für die Tech-Branche avanciert. Die Gründerszene beschert Ministerpräsident Netanjahu stets eine pralle Staatskasse. Doch damit könnte bald Schluss sein. Gründer ziehen das Geld ab. Schuld ist ein Gesetzesvorhaben der Regierung.25.03.2023Von Juliane Kipper
Justizreform in Israel Neues Gesetz soll Netanjahus Macht sichernSeit Wochen protestieren in Israel Tausende gegen eine geplante Schwächung der Justiz. Nun erlässt Jerusalem ein neues Gesetz, das die Amtsenthebung eines Ministerpräsidenten erschwert. Die Opposition nennt das Gesetz "korrupt" und will klagen.23.03.2023
"Ein gefährlicher Schritt" Berlin kritisiert Israels Siedlungs-EntscheidungIsraels Parlament hebt einen 2005 beschlossenen Rückzug aus vier Siedlungen im Westjordanland teilweise auf. In Berlin verfolgt man die Entscheidung mit Sorge. Befürchtet wird eine neue Welle der Gewalt. 23.03.2023
Zu Besuch in Jerusalem Friedrich Merz und sein Balanceakt in IsraelDer deutsche Oppositionsführer Friedrich Merz trifft auf den israelischen Oppositionsführer Jair Lapid. Wenig später muss Merz Premierminister Benjamin Netanjahu die deutschen Sorgen über die Justizreform in Israel mitteilen. Ein Grat, der vor allem in Jerusalem ziemlich schmal werden kann.22.03.2023Von Philipp Sandmann, Jerusalem
Opposition spricht von "Lüge" Israelische Regierung entschärft JustizreformSeit Wochen laufen Teile der Bevölkerung Sturm gegen die geplante Justizreform in Israel. Nun zeichnet sich ein Entgegenkommen der Regierung ab. Sie will die Ernennung von Richtern künftig durch ein größeres Gremium vornehmen lassen. Der Opposition reicht das nicht, sie nennt den Gesetzentwurf eine "Lüge".21.03.2023
Trotz Covid und Krieg Dies ist das glücklichste Land der WeltWo sind die Menschen am glücklichsten? Der Weltglücksbericht stellt wieder ein Ranking auf und an der Spitze steht zum sechsten Mal in Folge dasselbe Land. Für Deutschland geht es leicht nach unten. Dafür wächst erstaunlicherweise das Glücksgefühl in Russland und der Ukraine.20.03.2023
Neuer Anschlag im Westjordanland Israel und Palästinenser wollen Gewalt eindämmenÜberschattet von einem neuen blutigen Angriff auf einen Israeli im Westjordanland vereinbaren Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde in Ägypten einen Mechanismus zur Eindämmung der Gewalt. Die Erklärung kommt kurz vor Beginn des Ramadan. 19.03.2023
"Netanjahu rast auf Abgrund zu" In Israel wächst Gefahr eines BürgerkriegsRechte Kräfte in Israel heizen gewaltsame Übergriffe auf Demonstranten an. Damit steigt die Gefahr eines Bürgerkriegs. Aus Protest gegen Netanjahus hochumstrittene Justizreform stellen sich vermehrt auch Militärs gegen den Regierungschef. 19.03.2023