Israel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Israel

Thema: Israel

picture alliance / Patrick Pleul

Dieser Stoß hat Folgen.
18.04.2012 15:10

Israels Militär zieht Konsequenzen Prügeloffizier wird bestraft

Durch das Netz geht eine Welle der Empörung: Ein Video zeigt einen israelischen Offizier, der bei der Auflösung einer Demonstration einem Aktivisten mit seinem Gewehr ins Gesicht schlägt. Nach tagelangen Protesten muss der ranghohe Militärvertreter jetzt seinen Posten räumen. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Kurz vor dem Zwischenfall stehen sich die beiden Auge in Auge gegenüber.
16.04.2012 22:32

Video empört israelische Politiker Offizier schlägt Aktivisten

Aktivisten demonstrieren auf einer Verkehrsachse gegen die "Apartheid-Politik" Israels. Die Armee rückt an und soll die Blockade auflösen. Ein israelischer Offizier schlägt einem Demonstranten seinen Gewehrkolben ins Gesicht. Hunderttausende gucken sich das Video des "Schlägers der übelsten Sorte" auf Youtube an. Politiker und Militärs sind schockiert. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

10.04.2012 15:24

Zwischenruf SS-Verherrlichung im Baltikum

Seit Grass' Israel-Gedicht ist die Waffen-SS wieder in der Diskussion. Die über Jahrzehnte verschwiegene Zugehörigkeit des Schriftstellers zur Waffen-SS wird zu Recht kritisiert. An deren Verherrlichung im Baltikum stößt sich kaum jemand. Auch in Berlin und Jerusalem nicht. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Günter Grass vor seinem Atelier in Behlendorf.
09.04.2012 18:59

"Seine Zeit ist einfach vorbei" SPD verzichtet auf Grass' Hilfe

Kunst soll berühren und aufrühren. Davon kann Literaturnobelträger Grass ein Lied singen. Sein neuestes Gedicht polarisiert: Die Friedensbewegung dankt dem Dichter, die meisten Politiker kritisieren ihn. Führende Sozialdemokraten wollen künftig auf Grass' Wahlkampfhilfe verzichten und Israel versperrt ihm sogar die Tür.

Die Friedensbewegung unterstützt Grass.
09.04.2012 16:47

"Man kann auch das Schreiben übertreiben" Alle reden über Grass

Ein Blick in die Schlagzeilen der größten deutschen Nachrichtenportale sagt mehr über die deutsche Seele, als über Israel selbst, meint der Nahost-Kenner Ulrich W. Sahm. Er kommentiert den Umgang mit dem Tabu-Bruch, Israel nicht kritisieren zu dürfen.

Günter Grass beklagte zuletzt die einseitige Kritik an seinem Gedicht.
09.04.2012 06:42

Iran lobt Grass Kritik an Israel für Einreiseverbot

Literaturnobelpreisträger Grass darf nicht mehr nach Israel reisen. Grund ist sein israelkritisches Gedicht "Was gesagt werden muss". Die harte Reaktion des Landes können viele Beobachter nicht verstehen und bezeichnen sie als "übertrieben" und "unangemessen". Indessen springt der iranische Kulturminister Grass bei.

Günter Grass hat mit seinem Gedicht viele gegen sich aufgebracht.
08.04.2012 19:57

"Verquere und lügnerische Werke" Israel erteilt Grass Einreiseverbot

Mit Zorn reagiert Israel auf das Grass-Gedicht "Was gesagt werden muss". Innenminister Jischai wirft dem Schriftsteller vor, gezielt "das Feuer des Hasses" auf Israel anzufachen. Künftig sei Grass eine Persona non grata in Israel. Derweil stimmen Außenminister Westerwelle und Liedermacher Biermann in den Chor der Kritiker Grass' ein.

Die Botschaften der Friedensbewegung waren klar - obwohl sich nur wenige Aktivisten an den Märschen beteiligten.
08.04.2012 16:25

Ostermärsche der Friedensbewegung Demonstranten unterstützen Grass

Nach heftiger Kritik aus der nationalen Politik und einem Einreiseverbot für Israel bekommt der deutsche Schriftsteller Grass Rückendeckung. Etliche Teilnehmer der traditionellen Ostermärsche widmen ihm ihre Redezeit und loben sein Israel-kritisches Gedicht als ein Appell gegen Präventivkriege.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen