Ein von US-Präsident Trump unterstützter Kandidat gewinnt eine viel beachtete Nachwahl für den US-Kongress. Doch die geht so knapp aus, dass sich auch die Demokraten freuen können. Sie hoffen auf eine "blaue Welle" bei den Zwischenwahlen. Von Markus Lippold
In einem Gefängnis im US-Bundesstaat Ohio soll Alva Campbell durch die Giftspritze sterben - doch der 69-Jährige ist schwer krank. Fast zwei Stunden lang versuchen Mediziner, eine geeignete Vene für die Injektion zu finden. Dann brechen sie die Hinrichtung ab.
Auf der Website von Ohios Gouverneur John Kasich geht am Wochenende nach einem Hackerangriff nichts mehr. Die Cyber-Angreifer handeln vorgeblich im Namen des Islamischen Staates und hinterlassen US-Präsident Trump eine Warnung.
Sie riskieren ein politisches Erdbeben: Eine Handvoll Wahlmänner - allesamt Demokraten - wollen den Einzug Donald Trumps ins Weiße Haus noch verhindern. Dafür müssten ihnen 37 Republikaner helfen. Das ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Von Judith Görs
Nach der erneuten Niederlage gegen Donald Trump bei den Vorwahlen in Indiana kündigt nun auch dessen letzter verbliebener Konkurrent, John Kasich, seinen Rückzug an - damit ist dem US-Milliardär die Kandidatur fürs Weiße Haus praktisch nicht mehr zu nehmen.
Alle Versuche, Donald Trump zu stoppen, sind gescheitert. Der Milliardär hat die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner so gut wie sicher. Zwischen ihm und dem Weißen Haus steht nur noch Hillary Clinton. Von Hubertus Volmer
Ted Cruz wirft nach der Vorwahl in Indiana das Handtuch. Damit wird Donald Trump aller Voraussicht nach Kandidat der Republikaner. Das Duell gegen Hillary Clinton könnte schon diese Woche an Fahrt aufnehmen. Von Volker Petersen, New York
Die Favoriten im US-Vorwahlkampf siegen weiter - Trump gewinnt fünf Ostküstenstaaten, Clinton vier. Beide sind nun kaum noch einzuholen und rufen bereits das Ende des Vorwahlkampfes aus. Was heißt das nun? Von Volker Petersen, New York
Mit aller Kraft versuchen seine Mitbewerber, einen republikanischen Präsidentschaftskandidaten namens Donald Trump zu verhindern. Doch der Unternehmer hat für die Strategien seiner politikerfahrenen Kontrahenten nur eines übrig: Spott.
Anderthalb Monate vor dem Ende der Vorwahlen schließen zwei Republikaner doch noch ein Anti-Trump-Bündnis. Sie wollen den Showdown in Cleveland erzwingen. Von Hubertus Volmer
Um Donald Trump als Präsidentschaftskandidaten zu verhindern, wollen dessen Konkurrenten Ted Cruz und John Kasich nun freiwillig auf Stimmen verzichten. So wollen sie Trumps mögliche absolute Mehrheit untergraben.
Donald Trump und Hillary Clinton gewinnen in New York. Die Vorwahlen bringen jedoch nicht nur das, was viele prophezeit hatten, sondern auch einige Überraschungen. Von Christian Rothenberg
Selten hatten Vorwahlen in New York so eine Bedeutung wie dieses Mal. Clinton oder Sanders? Trump oder Cruz? Die Entscheidung fiel überraschend deutlich aus - und dank des Empire State Buildings bekamen sie auch alle mit. Von Volker Petersen, New York
Vier Szenarien gibt es, wie der Milliardär Donald Trump auf seinem Weg ins Weiße Haus gestoppt werden könnte. Alle vier Wege sind legal, aber nicht alle von ihnen sind demokratisch einwandfrei. Von Hubertus Volmer
Trump oder Cruz? Bei den US-Vorwahlen der Republikaner deutet viel auf einen Zweikampf hin. Doch auch ein dritter Mann hat theoretisch noch Chancen, Präsidentschaftskandidat zu werden: John Kasich. Von Christian Rothenberg
Der zweite "Super-Tuesday" des US-Vorwahlkampfes bringt den Amerikanern einen spannenden Wahlabend. Hillary Clinton holt wichtige Siege, Trump kassiert eine Niederlage in Ohio. Seine parteiinternen Gegner gewinnen dadurch etwas Zeit. Von Volker Petersen, New York